Katholische Kindertageseinrichtungen Hochsauerland-Waldeck gGmbh
Kath. Kindergarten St. Josef Wickede
Herzlichkeit thumb

Herzlichkeit

Geborgenheit thumb

Geborgenheit

Gemeinschaft thumb

Gemeinschaft

Einzigartigkeit thumb

Einzigartigkeit

Neugierde thumb

Neugierde

Zeit thumb

Zeit

Headerimage Hellweg

Online- Elternabend "Ich reiche dir die Hand"

Unser Kooperationspartner, die Kefb Südwestfalen, bietet einen kostenfreien Online- Elternabend 

                         „Ich reiche dir die Hand“

- Wie ich die Beziehung zu meinem Kind stärke für Eltern mit Kindern ab 10 Jahre am 26. April 19.00-21.15 Uhr mit Tipps und kleinen Übungen, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf Kurs bleiben, Vertrauen vermitteln usw. Weitere Details entnehmen finden Sie hier.

 

 

Unser Kooperationspartner die Ev. Kirchengemeinde veranstaltet wieder einen Ki-Kla-Markt

An alle Interessierten,

unser Kooperationspartner, die Ev. Kirchengemeinde Wickede, veranstaltet wieder einen Ki-Kla-Markt. Hier finden Sie die Einzelheiten.

 

 

 

Vater-Kind-Seminare 2023

Liebe Väter,

hier ist der Flyer mit allen Informationen zu den Vater-Kind-Seminaren in diesem Jahr vom Familienbund der Katholiken e. V.

 

 

Babysitterkurs- Kompetent Babysitten

An alle Interessierten,

die Diakonie Ruhr- Hellweg bietet einen Babysitterkurs in Werl an. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Datei.

 

 

Online- Elternabend: "Ein ständiges >auf Draht Sein< wenn alle Reize umfassender und tiefer aufgenommen werden- Hochsensibilität"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema:  "Ein ständiges >auf Draht Sein< wenn alle Reize umfassender und tiefer aufgenommen werden- Hochsensibilität" mit Tanja Gellermann am 21.03.2023 ab 19:30 Uhr. 

Hochsensibilität- Was ist das? Belastung oder Potenzial oder womöglich sogar ein Geschenk?

Woran erkenne ich das?

  • Ein ständiges "auf Draht Sein"- wenn alle Reize umfassender und tiefer aufgenommen werden…
  •  Überproportionale Wahrnehmung in Bezug auf das Hören, Sehen, Riechen, Schmecken oder Fühlen…
  • Eine ausgeprägte emotionale Reaktionsbereitschaft, die nicht selten mit großer Empathiefähigkeit einhergeht.

Wie kann ich hochsensible Kinder verstehen und begleiten?

Hier finden Sie die Details.

 

 

Online- Elternabend: "Growth Mindset bei Kindern stärken"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: "Growth Mindset bei Kindern stärken" mit Swetlana Frim am Dienstag, 28.02.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein.

Worum geht es dabei?

Das Growth Mindset ist eine Denkweise, die mir Erfolg und Wachstum bringt und die ganz viel mit der Art, wie ich mich selbst sehe zu tun hat. 

Das Growth-Mindset, auf Deutsch auch Wachstumsdenken genannt, entscheidet darüber, wie ich mit Problemen, Herausforderungen und Aufgaben umgehe. Welche Gedanken begleiten mich und was denke ich:

  • „Bloß keinen Fehler machen.“ oder  „Ich krieg das schon irgendwie hin.“
  • „Ich kann das nicht.“ oder „Ich kann es NOCH nicht.“

Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer...

 

Online- Elternabend: " Mein hochsensibles Kind"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: "Mein hochsensibles Kind"  am 07.09.2022 ab 19:30 Uhr. Hier finden Sie die Details.

 

 

 

Informations- und Gesprächsabend: „Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen“ … konstruktive Strategien in und nach Trennungen

Die Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest Hamm Lippstadt Werl bietet am Montag, 04.04.2022, von 19:00 bis 21:00 Uhr, Osthofenstraße 35, Soest einen Informations- und Gesprächsabend: „Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen“ … konstruktive Strategien in und nach Trennungen

Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer... 

 

 

Online- Elternabend: "Wutzwerge und Trotzköpfe"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Elternabend im Franziskus Forum zum Thema: "Wutzwerge und Trotzköpfe" mit Frau Schmidt- Schröder am 25.05.2022 von 20:00 bis 21:45 Uhr.

Worum geht es dabei?

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll! Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar. Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen.

Die Anmeldungen bitte per E- Mail an: josef-wickede(at)kath-kitas-hellweg.de

 

 

Online- Elternabend: "Einmal neu gemischt! Leben in der Patchwork- Familie"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: "Einmal neu gemischt! Leben in der Patchwork- Familie"  am 26.01.2022 ab 19:30 Uhr. Hier finden Sie die Details.

 

Online- Elternabend: "Trennung- Scheidung und was dann?"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: "Trennung- Scheidung und was dann?" mit der Dozentin Frau Husemann am 25.01.2022 von 19:30 bis 21:00 Uhr. Hier finden Sie die Details.

 

 

Online-Elternabend: Pubertät und Familienharmonie - So geht's!

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: „Pubertät und Familienharmonie - So geht's!" mit Frau Manuela Mohn am 05.10.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr. Hier finden Sie die Details.

 

 

ICH WILL ABER… Warum unsere Kinder uns mit ihrem Verhalten nicht ärgern wollen- Online- Elternabend

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: „ICH WILL ABER…Warum unsere Kinder uns mit ihrem Verhalten nicht ärgern wollen." mit Frau Jessica Schulte am 25.10.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr. Hier finden Sie die Details.

 

 

u n d t r o t z d e m , l e b e n… Informations- und Gesprächsabend konstruktive Strategien in und nach Trennungen

"Unter dem Leitgedanken u n d  t r o t z d e m ,  l e b e n… lädt die katholische Ehe-, Familien-und Lebensberatungsstelle zu einem Informations- und Gesprächsabend am

Mittwoch, den 22.September 2021

ein.

Beziehungsab- und Umbrüche durchkreuzen unsere Lebensplanung und sind für alle Beteiligten belastend, unabhängig ob die Veränderungen von ihnen ausgehen oder sie davon betroffen werden. Wie schwer diese Erfahrungen im weiteren Leben wirken, hängt sehr von der eigenen Resilienz und Bewältigungsstrategie ab."

Näheres erfahren Sie hier.

 

 

Familienseminare vom Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn

Das letzte Jahr hat Spuren bei allen Familien hinterlassen und der Familienbund der Katholiken e. V. im Erzbistum Paderborn möchte dringend zu der so notwendigen Regeneration von Familien beitragen. Im September hat er daher gleich zwei Angebote für Familien im Programm:

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage und dem nachfolgenden Link:

Familienseminare - Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn e.V. (familienbund-paderborn.de)

 

 

Endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung in Nordrhein-Westfalen

Liebe Eltern,

endlich Urlaub: Zeit und Entspannung für die ganze Familie – Familienerholung- hier haben wir das Angebot des MKFF. Vielleicht kommt es für die eine oder andere Familie in Frage? Hier finden Sie den Flyer des MKFF.

 

 

Online- Elternabend: "Abschied von der Windel"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: "Abschied von der Windel" mit Frau Carola Schmidt-Schröder am 29.06.2021 von 19:30 bis 21:45 Uhr. Hier finden Sie die Details.

 

 

Online- Elternabend: "Dumme Kinder gibt es nicht!"

Liebe Eltern und Interessierte,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema: "Dumme Kinder gibt es nicht!" mit Kerstin Poffo, Evolutionspädagogin aus München am Dienstag, 22. Juni 2021 von 19.30 bis 21 Uhr

Hier finden Sie den Flyer zu der sehr interessanten digitalen Veranstaltung.

 

 

Online- Elternabend: Stürmische Zeiten - so werden Sie zum Felsen in der Brandung für Ihr Kind

Liebe Eltern,

heute laden wir Sie herzlich zu einem Online- Elternabend zum Thema 

Stürmische Zeiten - so werden Sie zum Felsen in der Brandung für Ihr Kind

organisiert von der KEFB Arnsberg. Hier sind die Details:


Die aktuelle Situation bringt sowohl für große als auch für kleine Menschen viele Herausforderungen mit sich: Soziale Distanz, geschlossene Schulen oder Kitas, nicht mit Oma und Opa kuscheln, all das geht nicht spurlos an unseren Kindern vorüber.
Umso wichtiger, dass Sie als Mutter oder Vater jetzt mehr denn je ein Fels in der Brandung für Ihr Kind sind und ihm gleichzeitig den sicheren Heimathafen bieten, den es momentan besonders dringend braucht. Wie dies gelingt, erfahren Sie bei diesem Elternabend.

Unter anderem wird es um die folgenden Fragen gehen:

-Klarheit: Was ist mir (für mich und meine Familie) aktuell wirklich wichtig?
-Wie erhöhe ich meine eigene Energie und Widerstandskraft?
-Wie gehe ich mit negativen Gefühlen ( eigenen und denen meines Kindes ) um?
-Wie fokussiere ich mich trotz äußerer Widrigkeiten auf das Gute?

Die Dozentin Julia Pauli ist zertifizierte Partnerin des Mobbing-Präventionsprogramms "Stark auch ohne Muckis", das bereits mehr als 40.000 Kinder stark gemacht hat.
Unter dem Namen "HeldenStark" bietet sie Trainings für Kitas und Schulen an, in denen die Kinder unter anderem lernen, wie sie mehr Selbstbewusstsein aufbauen und besser mit Konflikten umgehen. Zudem bietet sie Einzel-Coachings für Kinder und Jugendliche sowie Elternabende und Team-Schulungen für Pädagog/innen an.


Die Anmeldung erfolgt über die kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg: Telefon 02931/5297610 oder über den folgenden Link:
www.kefb-kursprogramm.de/suedwestfalen/kursprogramm/webbasys/index.php

Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs (keine Registrierung und kein Download erforderlich). Sie benötigen dazu einen PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und Mikrofon. 

Kursnummer: I10AAEB006

Termin: 24.03.2021

Uhrzeit: von 19:30 bis 21:00 Uhr; 2 UE; Dauer: 1 Abend;

Dozent(in): Frau Julia Pauli

Ort: Big Blue Button

Kosten: 5,00 EUR inkl. MwSt. / inkl. USt.

Digitaler Elternabend zum Thema Kinderängste

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

unser Kooperationspartner, die KefB Südwestfalen, lädt am 09.03.2021 Südwestfalen zum digitalen Elternabend zum Thema Kinderängste an. Gerade in dieser besonderen Zeit der Pandemie ist dieses Thema immer wieder präsent. 

Im gemeinsamen Gespräch kommen die Teilnehmer in den Austausch über die Entstehung von kindlichen Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag.

Den Aspekt der anhaltenden Corona-Pandemie wird an diesem Abend ein- bezogen. Genau wie die Frage: Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?

Sie lernen dabei Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um Ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Referentin: Anke Haase

Ort: Online in BigBlueButton

Bitte melden Sie sich an: suedwestfalen@kef.de oder Tel. 02931/52976-10

Genaueres lesen Sie bitte hier.

 

 

Neues aus dem Familienzentrum- Oline- Elternkurs

Digitale Elternveranstaltung "Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kindern begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen."

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zur ersten digitalen Elternveranstaltung "Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kindern begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen." am Donnerstag, 25.02.2021bequem bei Ihnen zu Hause.

Die Referentin, Anke Haase, ist vielen von Ihnen bekannt, da sie schon seit Jahren uns im Familienzentrum begleitet. Viele von Ihnen kennen das Coolnesstraining sowie das Mut-tut-gut-Training der angehenden Schulkinder, um diese für den Übergang in die Grundschule zu stärken. Viele von Ihnen haben schon von der Stopp- Regel gehört. 

Die aktuell angespannte Situation bei uns allen Zuhause wird ein wichtiges Gesprächsthema sein. Wir alle erleben die Einschränkungen auf unsere Art und kommen an unsere Grenzen. Hier bekommen Sie die Gelegenheit, auch darüber zu sprechen, nach Lösungsideen zu fragen und eine Strategie für Sie und Ihre Familie zu entwickeln. Denn eins haben wir alle gelernt, der Wegfall aus dem gewohnten Rhythmus, aus den bewehrten Strukturen, garantiert vor allem eins- Stress, Herausforderung und Krisen. Wir sitzen allen im selben Boot! Hier finden Sie alle Einzelheiten zur der Veranstaltung.

 Wir sehen uns online! 

Einladung zum Vortrag Geschwisterrivalität

Frau Anni Schlemper, die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, hält am 22.09.2020 einen Vortrag zur Geschwisterrivalität: 

Die Beziehung zu Geschwistern ist meist die längste in unserem Leben und ist geprägt von einer ganz eigenen Psychodynamik. Geschwisterliebe, Geschwistervertrauen, Geschwisterrivalität – starke Gefühle stehen bei Brüdern und Schwestern häufig auf der Tagesordnung. 

Wie ist es bei Ihnen zu Hause? Fragen Sie sich auch manchmal: Sind die Streitereien unter den Kindern noch normal? Fühlen Sie sich manchmal auch ratlos? Suchen Sie vielleicht nach einer Lösung, wie Sie aus zwei oder drei Streithähnen wieder friedliche Kinder werden könnten? Frau Schlemper beantwortet all Ihre Fragen zu diesem Thema. Wir laden alle Interessierten zum Vortrag herzlich ein. Die genauen Daten der Veranstaltung finden Sie hier. 

Aktuelles aus dem Familienzentrum

Eine Einladung zum Informations-und Gesprächabend zum Thema: Konstruktive Strategien in und nach  Trennungen von der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest Hamm Lippstadt Werl. Näheres finden Sie hier... Worüber genau dort gesprochen wird, erfahren Sie hier...

Neues von der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest Hamm Lippstadt Werl

Unser aktueller Quartalsflyer...

Wichteltag im Eissportzentrum: Donnerstag, 16.01.2020

Großeltern Nachmittag: Dienstag, 21.01.2020

Vater- Kind- Aktion: Samstag, 25.01.2020

Infoabend - alternative Heilmethoden: Dienstag, 18.02.2020 - der Elternabend wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt. Die Information über einen neuen Termin erfolgt in Kürze.

Konstruktive Strategien in und nach der Trennung entwickeln/ Plötzlich Alleinerziehend: Montag, 27.04.2020

Zeitsichere Ferienbetreuung in Wickede für Grundschulkinder und solche, die es werden wollen: Anmeldung ab jetzt