Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest Hamm Lippstadt Werl bietet:
Außerdem hat sich die Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest, Hamm, Lippstadt, Werl zur Aufgabe gemacht, Menschen bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen, Krisen und Konflikten beratend zur Seite zu stehen. Die am christlichen Menschenbild orientierte Beratung ist offen für alle – unabhängig von Weltanschauung, Herkunft und Konfession. Kurzfristige Beratung per Mail, Text- oder Videochat erhalten Sie über die Internetseite der Beratungsstelle.
Beratung und Unterstützung Erziehungsberatungsstelle- hier finden Sie die Termine.
Der Sekretariat der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest Hamm Lippstadt Werl ist wieder montags – freitags zwischen 8:30 – 12:00 Uhr erreichbar. Bei stabiler Lage wird beabsichtigt ab 04. Mai 2020 auch wieder Beratung in den Beratungsstellen Soest, Hamm, Lippstadt zu ermöglichen.
Als aktive Unterstützung bei der Bewältigung der besonderen psychischen Herausforderungen während der Corona Pandemie bietet die Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest Hamm Lippstadt Werl auch telefonische Kurzberatungen. Termine dazu können mit dem Sekretariat abgestimmt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Datei.
In Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) bieten wir für alle Interessierte regelmäßige Gesprächstermine zur Schuldnerberatung an.
Die Schuldnerberatung hat keine festen Termine. Wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen oder einfach nur ein Beratungsgespräch suchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Steinhoff in der Kath. Kita St. Antonius oder per Kontaktformular oder direkt zum SkF auf. Der einfachste Weg ist die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular. Ein Termin vor Ort wird dann innerhalb des kommenden Monats zugeschickt. Das Angebot ist anonym und kostenfrei. Hier finden Sie den Flyer der Schuldnerberatung.
Diakonie Ruhr- Hellweg bietet ein Spiel- und Lernprogramm für Kleinkinder und deren Eltern, Opstapje, an.
In der gewohnten Umgebung, zu Hause in der Familie, findet Opstapje statt. Eine Mitarbeiterin besucht die Familien, begleitet sie und spielt mit Eltern und Kindern. Eltern entwickeln mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in das eigene Handeln. Kinder vertiefen ihre Bindung zu den Eltern und werden in ihrer Entwicklung gefördert.
Das Programm:
Die Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Soest- Hamm- Lippstadt- Werl bietet unterschiedliche Methoden und Settings, um Menschen in Krisensituationen bei der Suche nach ihrem Lösungsweg zu unterstützen. In dem Flyer finden Sie das vollständige Angebot der Beratungsstelle.
Der Ansprechpartner im FZ ist Frau Neuberg.
Das Familienzentrum i. V. bietet offene Beratung mit der Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin, Frau Weiß- Dembeck, an. Die Beratung erfolgt nach Bedarf. Der Ansprechpartner im FZ ist Frau Schrage in der kath. Kita St. Antonius.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Soest beraten wir Eltern, Erziehungsberechtigte und Tagespflegeeltern rund um das Thema Kindertagespflege und organisieren die Vermittlung von Tagespflegepersonen.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Die Ansprechperson in FZ ist Frau Hallermann.
Die Ansprechperson beim Kreisjugendamt Soest ist Frau Bitter.