nun ist es soweit! Die Sommerferien der Kita stehen vor der Tür und wir haben etwas für euren Sommerspaß Zuhause vorbereitet!
Ähnlich wie bei unserem Adventskalender im Winter gibt es auch hier verschiedenste Aktionen für die perfekten Sommerferien.
Ihr könnt diese gerne ausprobieren und uns nach den Ferien davon berichten.
Besondere Highlights sind diese Türchen: Duftmemory (6), Fliege Gunnar will zum Obstkorb (1), Wissenschaftskarte: Raum und Zeit (1&2), die Sonnenuhr (4), Abkühlung an heißen Tagen (5), Wissenschaftskarte: Papierflieger (8), Die Geschichte ohne Ende (9), Nanoabenteuer (13), Theos Wasser-Olympiade (18)
Das Projekt- Team "Leseförderung von Anfang an" - ein Projekt der FH Südwestfalen gefördert durch den Kreis Soest, stellt die Impulse unter diesem Link für alle Eltern zur freien Verfügung.
Da die Schlauen Hunde gerade das Projekt „Feuerwehr“ in der Schulanfänger- AG haben, würden Frau Vogt und Frau Lappe übermorgen mit den Schulanfängern, die da sind, die Bilder für den Wettbewerb malen. Sie bekommen dann die Bilder zum Beschriften (Name, Adresse, Alter), wenn Sie damit einverstanden sind, dass Ihre Kinder da mitmachen.
Alle anderen Kinder bitten wir, zu Hause das Bild unter dem Motto „Feuerwehr der Zukunft“ zu malen und bei uns in der Kita abzugeben..
Die Schlauen Hunde mit Frau Lappe bringen dann die Bilder am Donnerstag, 27.05.2021, zur Feuerwehr. Bis dahin müssen alle Bilder signiert bei uns sein.
Liebe Grüße
Ihr Kita- Team
Augsburger Puppenkiste und der Corona-Selbsttest
Liebe Eltern,
die Augsburger Puppenkiste zeigt Kindern, wie Corona-Selbsttests funktionieren. In einem Video zeigt "Dr. Kasperl" aus der Augsburger Puppenkiste, wie ein Selbsttest geht.
Intention ist es, Kindern zu zeigen, wie sie sich selbst testen können und sie dazu zu motivieren. Aber was für Schulkinder sehr anschaulich gelungen ist, ist sicherlich auch für die Kinder im Vorschulalter recht interessant. In einem achtminütigen Video erklärt «Dr. Kasperl», was die Kinder tun müssen:
Maske ab, fünf Umdrehungen im linken und fünf im rechten Nasenloch, Maske wieder auf und warten - «Dr. Kasperl» zeigt dem Erdmännchen Erwin, worauf man achten muss.
Schauen Sie doch einfach mal mit den Kindern in das Erklärvideo: https://youtu.be/A0EqaSBurX0 des Kultusministeriums und der Augsburger Puppenkiste rein.
OSTERSAMSTAG – herrH ist da Volume 5: Das "Online-Mitmach-Konzert" für die ganze Familie
Liebe Kinder, liebe Elter herrH meldet sich mit einer Osterüberraschung-
herrH ist da – Volume 5: Das "Online-Mitmach-Konzert" für die ganze Familie:
"Liebe Kinder,
nachdem es in letzter Zeit ziemlich leise war, wird es aller höchste Zeit wieder so richtig laut zu werden, aufzudrehen und durchzudrehen!
Bevor hoffentlich alle versteckten Eier gesucht und gefunden werden, startet am Ostersamstag, 03.04.21, um 16:00 Uhr die mittlerweile fünfte Runde der dicksten Familienparty mit fettestem herrH-Faktor!
Nachdem Ihr bei beim letzten Konzert die Setlist bestimmen durftet, ist diese beim Volume 5 "wieder Chefsache"! Sie verspricht ganz viele tierische Hits und Lieblingssongs, einen entzückenden Überraschungsgast und einen Kuschelmoment, für den herrH in die schwarzen & weißen Tasten hauen wird! Klingt spannend? Wird es definitiv! Also räumt erneut alles weg was stört, bringt alles zum Blinken und Brummen und vor allem sagt allen Bescheid, die Bock auf die nächste Partyrunde haben! Dieses Jahr ist Ostersamstag Party angesagt – wir haben unser nächstes Date und Eure Couchgarnitur vielleicht Ihre letzten schönen Stunden!
Wie bei den letzten Online-Mitmach-Konzerten findet Ihr die freiwilligen Konzerttickets wieder bei uns im Shop!
Und natürlich brauchen wir auch wieder Euren Support: Erzählt es allen weiter, markiert alle Freunde, ladet Sie zu dieser Veranstaltung ein und teilt es über alle eure Kanäle!
Dickstes high5 und auf ein großartiges Volume5
Euer herrH"
Was: herrH ist da – Volume 5: Das "Online-Mitmach-Konzert" für die ganze Familie
"Das verlorene Schaf"- unser Projekt in der Fastenzeit
Jeder Erwachsene kennt sicher den Psalm 23 aus der Bibel:
Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. (...) Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
Es ist das Versprechen Gottes, dass er sich um uns Menschen wie ein Hirte kümmern wird. Anhand des Gleichnisses vom verlorenem Schaf erfahren unsere Kinder viel über das Vertrauen. Sie lernen aber auch das eigene Handeln zu reflektieren. Und natürlich lernen sie alles Wissenswertes über Schafe und Hirten: was fressen Schafe, wie fühlt sich Schafsfell an? Oder aber auch die Tatsache, dass ein Schaf auf Englisch "sheep", auf Russisch "овца" und auf Polnisch "owca" heißt. Hier ist ein kleiner Ausschnitt von unserem Wörterzettel zum Gleichnis "Das verlorene Schaf".
Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.(...)- ist natürlich für unsere Kinder noch viel zu schwer zu verstehen und deshalb lesen wir mit den Kinder die Übersetzung von Petra Müller:
Psalm 23, Übersetzung
"Gott beschützt mich, Gott sorgt für mich,
er gibt mir alles, was ich für mein Leben brauche.
Gott gibt mir genug zu essen und zu trinken und ich kann mich erholen.
Durch Gott kann ich mich freuen.
Gott zeigt mir den richtigen Weg.
Er steht mit seinem Namen hinter uns.
Und auch, wenn ich krank oder traurig bin, habe ich keine Angst. Denn du bist bei mir.
Ich kann deine Stimme immer hören und du hilfst mir, wenn ich in Gefahr bin. Das tröstet mich.
Du lädst mich immer ein, und ich kann immer zu dir kommen, aber auch Leute, die ich nicht mag, sind dann da, und bei dir finden wir Frieden. Für dich sind wir Könige und du bist lieb zu uns. Das tut uns gut.
Gott wird mein Leben lang immer bei mir bleiben Und ich werde immer bei Gott bleiben."
Neues von Reinhard Horn- Kinderlieder-Kinderkonzert- Theaterkonzert- Wandelkonzert
Liebe Kinder, liebe Eltern,
heute haben wir für euch ein Theaterkonzert: "Lachen- Singen- Tanzen" aufgenommen im frisch renovierten Stadttheater Lippstadt von Reinhard Horn für alle, das diese Woche noch online zu sehen ist.
Hier die Einladung von dem Liedermacher:
Ich freue mich, dass ihr mein Theaterkonzert ab jetzt für eine ganze Woche anschauen könnt!
Unter diesem Link seid ihr dabei! Schickt mir auch gern Fotos!
Danke an das Team des Stadttheaters! Gefördert durch Neustart Kultur! Danke an meine Gäste Rebecca,Mila,Benni,Johanna und herrH!
Auch KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbHWir möchte Ihnen, dieses Projekt ganz besonders ans Herz legen. Es eignet sich ideal um Kindern das Theater näherzubringen und einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen einer Veranstaltung zu bekommen.
Und nicht zuletzt beschert es in dieser besonderen Zeit eine schöne, musikalische Abwechslung.
Der Stream ist unter folgendem Link kostenfrei bis einschließlich 14. März 2021 abrufbar:
„Durch das Dunkel hindurch… führt ein neuer Weg“- digitales Osterseminar für Familien vom 01. bis 03.04.2021
Liebe Familien,
heute möchten wir Sie auf ein Angebot für Familien in den Osterferien vom Familienbund der Katholiken e. V. in Paderborn aufmerksam machen:
Die noch immer andauernde Corona-Pandemie hat auch den Familienbund herausgefordert, neue Wege zur Durchführung seiner Kursangebote zu erschließen und auszuprobieren.
Daher laden wir Sie heute besonders herzlich zur Teilnahme an unserem ersten digitalen Osterseminar „Durch das Dunkel hindurch… führt ein neuer Weg“ vom 01.-03.04.2021 ein.
Rituale des Passions- und Ostergeschehens, aber auch Traditionen, die im Gemeinschaftsleben des Familienbundes wichtig geworden sind, werden aufgegriffen.
Handfeste analoge Inhalte und Anregungen, die in der Familie oder mit Freunden zu Hause in die Tat umgesetzt werden können, wie z.B. die Gestaltung von Familien-Osterkerzen und andere Osterbasteleien,
wechseln sich mit täglichen digitalen Treffen, die zeitlich umrissen und überschaubar sind, ab.
So wird für die Dauer der Veranstaltung ein klarer Rahmen geschaffen, der Ostern in ungewohnter Weise in den Mittelpunkt rückt und dabei viel persönlichen Spielraum lässt.
Am Gründonnerstag starten wir die Premiere. Wir feiern zunächst jeder für sich und doch gemeinsam das Pessachfest zu Hause.
Eine vorher zugesandte Zutatenliste ermöglicht es jeder Familie, dazu die nötigen Vorbereitungen zu treffen und z. B. Mazzen zu backen und das berühmte Charoseth - das braune süße Mus - für das Festessen selbst herzustellen.
Wie Sie sich als Familie anmelden können, lesen Sie hier...
Unsere Schneemann Challenge- Ausstellung
Eine Einladung zur Nacht der Lichter- am Freitag, 26. Februar 2021, von 20:00 bis 21:00 Uhr
Liebe Eltern,
wir möchten Sie heute auf eine besondere Aktion von YouPax, dem jungen Glaubensportal im Erzbistum Paderborn, aufmerksam machen und einladen. Hier die Einladung:
Die „Nacht der Lichter“ im Hohen Dom zu Paderborn ist für viele ein fester Bestandteil der Fastenzeit. Im vergangenen Jahr mussten wir wegen der aufkommenden Corona-Pandemie erstmals die Nacht der Lichter schweren Herzens kurzfristig absagen. Umso mehr haben wir gehofft, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsam die 19. Nacht der Lichter feiern können. Wir haben über viele alternative Formate nachgedacht, um nicht schon wieder die Nacht der Lichter absagen zu müssen.
Durch die sehr dynamische Infektionslage der letzten Wochen ist uns jedoch das Risiko zu groß, Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen des Erzbistums zusammen kommen zu lassen, zumal größere Menschenansammlungen laut Coronaschutzverordnung des Landes NRW auch für Gottesdienste nicht gestattet sind. Daher haben wir nun entschieden, die Nacht der Lichter nur mit der Vorbereitungsgruppe und einem kleinen Musikteam stellvertretend für die Jugend und alle Gläubigen des Erzbistums stattfinden zu lassen. Sie kann als Livestream über den YouTube Kanal des Erzbistums mitgefeiert werden. Daher laden wir alle herzlich ein, die Nacht der Lichter am digital mitzufeiern und im Gebet verbunden zu sein.
Freitag, 26. Februar 2021, von 20:00 bis 21:00 Uhr auf dem YouTube Kanal des Erzbistums Paderborn
Als Zeichen der Verbundenheit möchten wir alle einladen, zu Hause ein Licht zu entzünden. Ganz besonders auch für die vielen Menschen, die an dem Coronavirus verstorben sind und für eure persönlichen Anliegen. Normalerweise bilden die Menschen und die Kerzen ein großes Lichtermeer im Paderborner Dom. Dieses Lichtermeer können wir in diesem Jahr auf das gesamte Erzbistum ausweiten.
Die wichtigste Botschaft heißt: Die Nacht der Lichter findet statt! Im Dom werden wir zwar nur wenige sein, doch im Gebet werden wir in dieser Nacht viele sein.
Fürbitten und Wünsche
Gerne möchten wir eure Fürbitten und Wünsche für die kommende Zeit als Gebetsanliegen mit in die Nacht der Lichter nehmen. Dazu habt ihr mehrere Möglichkeiten: - Schreibt uns auf den Social Media Kanälen des @jugendhaushardehausen und der @kolpingjugend.dv.paderborn. Dort findet ihr bis zum 24.02.2021 immer wieder im Status entsprechende Hinweise. - Schickt uns Fotos von euch, euren Familien und Freunden oder eurer Gruppe per Mail an nfg-hdhd. Aus allen Fürbitten und Wünschen werden wir die Fürbitten für die Nacht der Lichter erstellen. Alle Fürbitten, Wünsche und Fotos werden wir auf Karten ausgedruckt auf die Altarstufen zu den Kerzen und der Christusikone legen.
Wir grüßen alle Kinder zu Hause mit einem dreifachen WiKaVau-Helau!!! Nächstes Jahr feiern wir ALLE wieder zusammen! Wir vermissen euch!
Heute wird gezaubert oder doch nur Wissenschaft gespielt!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, wie man wohl Wissenschaftler, der neue Sachen entdeckt, entwickelt, wird?
Ganz einfach- indem man klein anfängt! Heute laden wir euch ein auf ein Experiment der besonderen Art... Klick hier...
Josefswerkstatt mal anders- wir gestalten Olaf
Liebe Kinder,
da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht für alle Kinder im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt. Heute gestalten wir Olaf aus einer Papprolle.
Materialien, die ihr benötigt:
*eine Papprolle
*weißes, schwarzes und orangenes Papier
*schwarzer Filzstift
*Wackelaugen
*Klebe.
Arbeitsschritte:
Ihr nehmt das weiße Papier und schneidet es so zu das es über die Rolle passt und klebt das Papier fest. Dann schneidet schwarze Papierstreifen für die Haare und Arme aus. Aus orangenem Papier schneidet ihr die Nase aus. Alles an der Rolle befestigen. Die Wackelaugen befestigen und mit dem Filzstift den Mund und und die Augenbrauen aufmalen. Fertig ist Olaf.
Viel Spaß beim Gestalten wünscht euch
Frau Hares
Wir feiern Karneval mit unserem Prinzenpaar- ein dreifach WiKaVau-Helau
Liebe Kinder des St. Josef Kindergartens,
Karneval ohne Kinderparty in der Schule oder im Kindergarten? - Total doof! Karneval ohne Kinderparty in der Schule oder im Kindergarten und ohne hohen Besuch des Prinzenpaares? - Noch viel dööfer! Weil wir leider dieses Jahr nicht persönlich bei euch mit Kamelle, guter Laune, Musik und einer Rede vorbei kommen können, haben wir für die Kinder, ganz egal ob im Homeschooling, daheim, bei den Großeltern oder in der KiTa Notbetreuung, einen kleinen Gruß aufgenommen. Klar, das ist nicht dasselbe! - Aber mittanzen und singen dürft und sollt ihr trotzdem! Denn unser diesjähriges Mottolied 2021 "Zigg zoröck" bringt Stimmung und Spaß. Und es sagt uns genau das: Die Zeit ist schwierig und ohne Karneval total öde, aber wenn wir uns an die jecke Zeit der letzten Jahre erinnern, können wir uns wieder ein bisschen dort hineinversetzen, loslassen, tanzen, singen und auch irgendwie ein kleines bisschen GEMEINSCHAFT spüren! Viel Spaß dabei und macht mit! Schaut auch auf unseren Facebook und Instagram Profilen vorbei. Dort gibt es die nächsten Wochen coole Aktionen und Gewinnspiele, damit die Zeit etwas bunter wird.
Wir wünschen euch trotz allem eine schöne Karnevalszeit und passt weiterhin gut auf euch auf!
Prinzenpaar: Julika Schmelzer und Marius Kobbeloer (2019-2021) Kinderprinzenpaar: Dina Schnapp und Louis Anders (2019-2021)
Ein dreifach WiKaVau-Helau!!!
Josefswerkstatt mal anders- wir gestalten einen Clown
Liebe Kinder,
da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht für alle Kinder im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt. Heute gestalten wir einen Clown aus einem Handabdruck.
Materialien, die ihr benötigt:
*Papier
*rote, blaue, grüne, weiße und schwarze Fingerfarbe
*rote Pappe
*Pinsel,
*Klebe.
Arbeitsschritte:
Mit dem Pinsel malt ihr die Handinnenfläche mit weißer Fingerfarbe und die Finger mit roter Fingerfarbe an. Dann drückt ihr die Hand auf das Papier. Mit schwarzer Farbe malt ihr die Augen und den Mund auf der weißen Fläche auf. Die Nase mit roter Farbe aufdrucken!! Jetzt wird eine Fliege mit rot auf Pappe aufgemalt und ausgeschnitten. Die Punkte werden mit grün, blau und rot mit dem Finger aufgedruckt!
Der Clown ist fertig!
Viel Spaß beim Gestalten wünscht euch
Frau Hares
Karneval zu Hause
Liebe Kinder,
da viele von euch dieses Jahr Karneval zu Hause feiern, wurdet ihr letzte Woche mit einem Karnevalspäckchen aus der Kita überrascht. Wir hoffen, unsere Ideen und das Video von unserem Prinzenpaar Julika und Marius hat euch gefallen. Vielleicht habt ihr schon dies und jenes ausprobiert? Für alle, die sich noch nicht an das Backen von Amerikanern getraut haben, haben wir eine Motivation von unserer Backexpertin aus der Wichtelgruppe. So lecker sehen die fertigen Amerikaner aus! Traut euch! Backen macht Spaß und macht die ganze Familie glücklich!
Ein dreifach WiKaVau-Helau!!!
Josefswerkstatt mal anders- wir gestalten Schneebilder
Liebe Kinder,
da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht für alle Kinder im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt. Heute gestalten wir Schneebilder!
Materialien, die ihr benötigt:
*rote, gelbe, blaue, braune, grüne Wasserfarbe> der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
*eine Schüppe,
*kleine Gläser,
*Pinsel,
*Wasser.
Arbeitsschritte:
Ihr nehmt eine Schüppe und klopft euch eine Fläche, wo euer Bild entstehen soll flach. Dann verdünnt ihr die Wasserfarben im Glas mit Wasser. Mit dem nassen Pinsel könnt ihr jetzt vorsichtig auf dem Schnee Bilder auftropfen, so wie ihr es schön findet!
Viel Spaß beim Gestalten wünscht euch
Frau Hares
Vogel Challenge
Liebe Kinder,
der Schnee ist wunderbar und macht viel Spaß. Für die Vögel ist es aber im Moment nur sehr schwer ans Futter zu kommen. Vielleicht habt ihr Lust, euch um die Vögel da draußen ein bisschen zu kümmern. Wir haben ein Paar Vorschläge für euch. Ihr findet sie hier.
Meine Schneemann Challenge
Liebe Kinder,
sicher habt ihr schon den Schnee draußen gesehen. Wahrscheinlich seid ihr gestern schon im Schnee gewesen, denn die ganze Welt sieht wie verzaubert aus! Vielleicht habt ihr schon einen Schneemann gemacht? Vielleicht habt ihr es heute vor?
Das ist unsere Schneemann Challenge! Baut bitte einen Schneemann, macht ein Bild von ihm und sendet das Bild bitte an unsere E- Mailadresse. Wir machen unsere 1. Online Schneemann- Ausstellung hier auf der Homepage. Los geht`s! Wir sind schon gespannt, wie groß eure Schneemänner sein werden...
*PS: Unsere Kinder haben mir gerade berichtet, dass das Schneemann- Bauen mit dem Schnee schwierig ist. Falls es nicht gehen sollte- über ein Bild von einem Schnee- Engel würden wir uns auch freuen! *grins
herrH ist da Volume 4 – Das Wunschkonzert mit 100% Partyfaktor für die ganze Familie
Liebe Kinder,
unser herrH ist wieder da mit einer Einladung für alle Kinder zum Online- Mitmach- Konzert:
herrH ist da Volume 4 – Das Wunschkonzert mit 100% Partyfaktor für die ganze Familie
Bis Freitag freu ich mich auf ganz viele Wünsche von Euch, denn Ihr dürft dieses Mal die Setlist bestimmen und den Partyfaktor festlegen.
Schickt dafür einfach eine Email mit Euren 3 Lieblings-herrH-Song-Wünschen an: info@herrH.com - gerne so kreativ wie möglich! Packt es doch einfach Euren Kids mit auf den Homeschooling-Wochenplan und habt dann in Eurer "Home-Office" Pause ganz viel Spaß zusammen
Ich bin super gespannt, was Ihr hier weiter raushaut!
habt ihr schon mal ein gefrorenes Spinnennetz gesehen? Frost und Eis verzaubern wie bei Elsa und Anna die ganze Welt. Alles sieht plötzlich anders aus! Nicht nur das! Viele Dinge verhalten sich plötzlich anders als sonst... Heute laden wir euch zu einer Eis- Challenge ein. Hier findet ihr die Aufgaben.
Viel Spaß!
Arche Noah- wir erforschen, wie Regen entsteht
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Noah hat die Arche gebaut, um sich, seine Familie und alle Tiere vor dem großen Regen zu schützen. Habt ihr euch schon mal gefragt, woher der Regen kommt? Woher kommt das ganze Wasser vom Himmel? Um das Herauszufinden, laden wir euch zum Experiment "Wasserkreislauf im Einmachglas" ein. Hier findet ihr die Einzelheiten.
Viel Spaß dabei!
Ein dreifach WiKaVau-Helau von dem Prinzenpaar
Liebe Kinder des St. Josef Kindergarten,
Karneval ohne Kinderparty in der Schule oder im Kindergarten? - Total doof! Karneval ohne Kinderparty in der Schule oder im Kindergarten und ohne hohen Besuch des Prinzenpaares? - Noch viel dööfer! Weil wir leider dieses Jahr nicht persönlich bei euch mit Kamelle, guter Laune, Musik und einer Rede vorbei kommen können, haben wir für die Kinder, ganz egal ob im Homeschooling, daheim, bei den Großeltern oder in der KiTa Notbetreuung, einen kleinen Gruß aufgenommen. Klar, das ist nicht dasselbe! - Aber mittanzen und singen dürft und sollt ihr trotzdem! Denn unser diesjähriges Mottolied 2021 "Zigg zoröck" bringt Stimmung und Spaß. Und es sagt uns genau das: Die Zeit ist schwierig und ohne Karneval total öde, aber wenn wir uns an die jecke Zeit der letzten Jahre erinnern, können wir uns wieder ein bisschen dort hineinversetzen, loslassen, tanzen, singen und auch irgendwie ein kleines bisschen GEMEINSCHAFT spüren! Viel Spaß dabei und macht mit! Schaut auch auf unseren Facebook und Instagram Profilen vorbei. Dort gibt es die nächsten Wochen coole Aktionen und Gewinnspiele, damit die Zeit etwas bunter wird.
Wir wünschen euch trotz allem eine schöne Karnevalszeit und passt weiterhin gut auf euch auf!
Prinzenpaar: Julika Schmelzer und Marius Kobbeloer (2019-2021) Kinderprinzenpaar: Dina Schnapp und Louis Anders (2019-2021)
Ein dreifach WiKaVau-Helau!!!
Digitale Elternveranstaltung "Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kindern begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen."
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zur ersten digitalen Elternveranstaltung "Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kindern begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen." am Donnerstag, 25.02.2021, bequem bei Ihnen zu Hause.
Die Referentin, Anke Haase, ist vielen von Ihnen bekannt, da sie schon seit Jahren uns im Familienzentrum begleitet. Viele von Ihnen kennen das Coolnesstraining sowie das Mut-tut-gut-Training der angehenden Schulkinder, um diese für den Übergang in die Grundschule zu stärken. Viele von Ihnen haben schon von der Stopp- Regel gehört.
Die aktuell angespannte Situation bei uns allen Zuhause wird ein wichtiges Gesprächsthema sein. Wir alle erleben die Einschränkungen auf unsere Art und kommen an unsere Grenzen. Hier bekommen Sie die Gelegenheit, auch darüber zu sprechen, nach Lösungsideen zu fragen und eine Strategie für Sie und Ihre Familie zu entwickeln. Denn eins haben wir alle gelernt, der Wegfall aus dem gewohnten Rhythmus, aus den bewehrten Strukturen, garantiert vor allem eins- Stress, Herausforderung und Krisen. Wir sitzen allen im selben Boot! Hier finden Sie alle Einzelheiten zur der Veranstaltung.
Wir sehen uns online!
Josefswerkstatt mal anders- ein Schneemann fürs Zuhause
Liebe Kinder,
da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht für alle Kinder im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt. Heute ist es der Schneemann zum Nachbasteln.
Materialien, die ihr benötigt:
· eine Toilettenpapprolle
· weiße Fingerfarbe
· schwarzes, blaues und orangefarbenes Tonpapier,
· Buntstifte
· Klebe
Arbeitsschritte:
1. Ihr nehmt das blaue Papier und legt es vor euch auf den Tisch.
2. Drückt ein bisschen weiße Fingerfarbe in ein Schälchen.
3. Nehmt die Papprolle und drückt sie in die weiße Farbe. Dann druckt die Rolle dreimal übereinander auf das Papier.
4. Mit den Fingern druckt ihr ein paar Schneeflocken dazu.
5. Jetzt fehlen noch der Hut und die Nase die ihr auf Pappe aufmalen und ausschneiden könnt. Alles aufkleben.
6. Alles trocknen lassen. Jetzt könnt ihr noch das Gesicht und die Arme in der entsprechenden Farbe aufmalen
Schon ist der Schneemann fertig!
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht euch,
Frau Hares
Vielleicht habt ihr auch Lust, ein Schneemannspiel zu spielen? Alle zusammen: Mama, Papa, Geschwister! Hier ist das alte Kinderspiellied mit Anleitung zum Singen, Spielen und Spaß haben!
Was schwimmt und was schwimmt nicht?
Liebe Kinder,
Noahs Arche ist nicht untergegangen... Warum eigentlich nicht? Was schwimmt überhaupt? Was schwimmt nicht? Wir laden euch ein, ein Paar Experimente zu machen, um diese Frage zu beantworten... Hier findet ihr die Anleitung.
Viel Spaß!
NATUR-CHALLENGE
Liebe Kinder,
wir sind mitten bei unserem Projekt "Noah, der coole Held, der weiß, was wirklich zählt". Bei Noah und seiner Geschichte spielt das Wasser eine sehr wichtige Rolle. Heute laden wir euch zu einer Wasser- Challenge ein? Wir sind sicher, eure Geschwister und/ oder Eltern würden auch Spaß daran haben. Hier bekommt ihr alle Informationen. Wenn ihr Lust habt könnt ihr die Ergebnisse entweder aufmalen oder fotografieren und an uns per E- Mail schicken (dabei helfen euch sicher eure Eltern und/ oder Geschwister!) Wir könnten eine Ausstellung der Ergebnisse machen und überprüfen, ob alle zum selben Ergebnis gekommen sind?!
normalerweise hätten wir schon einige Elternveranstaltungen/ Elternabende zu diversen Themen gemeinsam erlebt. Das ist im Moment nicht möglich. Deshalb freuen wir uns allen Interessierten eine Reihe von Online-Elternabende für Kita und Grundschule. Die Referentin, Anke Haase, ist vielen von Ihnen bekannt, da sie seit Jahren schon uns im Familienzentrum begleitet. Viele von Ihnen kennen das Coolnesstraining sowie das Mut-tut-gut-Training der angehenden Schulkinder, um diese für den Übergang in die Grundschule zu stärken. Viele von Ihnen haben schon von der Stopp- Regel gehört. Heute präsentieren wir Ihnen 4 unterschiedliche Online - Elternabende (beim Klicken auf die Veranstaltung bekommen Sie weitere Infos):
Bitte melden Sie sich bei uns in der Kita, an welcher der Veranstaltungen Sie Interesse hätten...
*Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Die Wahl ist auf den Kurs: "Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kinder begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen." gefallen.
Ihr Kita- Team
"Noah, der coole Held, der weiß, was wirklich zählt"- das Arche Noah-Paket für Zuhause
"Haltung zeigen: Wege zu mehr Souveränität und innerer Stärke"
Wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder souverän, selbstbewusst und stark werden, aber wie können wir unseren Kindern innere Haltung beibringen? Mit unserem neuen Projekt setzten wir gerade dort an, denn "Noah, der coole Held, weiß, was wirklich zählt". Hier ein Paar Infos...
Josefswerkstatt mal anders
Liebe Kinder,
da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht für alle Kinder im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt. Heute ist es der Eisbär zum Nachbasteln.
Materialien, die ihr benötigt:
· blaues, weißes, graues und schwarzes Tonpapier
· weiße Fingerfarbe
· schwarzer Buntstift
· eine Gabel
· Klebe
Arbeitsschritte:
1. Die Gabel leicht in die weiße Fingerfarbe tauchen und auf dem blauen Tonpapier einen Kreis mit der Gabel drucken. Trocknen lassen.
2. Dann aus weißen Tonpapier einen Halbkreis ausschneiden und aus grau ebenfalls einen kleineren Halbkreis ausschneiden.
3. Aus schwarzer Pappe zwei kleine Kreise für die Augen ausschneiden.
4. Einen ovalen Kreis für die Schnauze ausschneiden.
5. Mit einem schwarzen Buntstift eine Schnauze aufmalen.
6. Alles wie bei der Vorlage zu sehen aufkleben.
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht euch,
Frau Hares
Der Winter in Wickede
Unsere Wichtelkinder und Frau Martens haben sich viele Gedanken um die Vögel, die unter dem Schnee nicht immer etwas zu fressen finden und Hunger leiden müssen, gemacht. Für das Wochenende ist wieder Schnee angesagt. Damit keiner der kleinen Vogelfreunde Hunger leiden muss, haben die Kinder eine Vogelfutterstation gebaut.
Jeden Morgen schauen die Kinder nach, ob sie Vogelfutter nachfüllen müssen, denn sie möchten ihre kleinen gefiederten Freunde nicht im Stich lassen.
Josefswerkstatt mal anders
Liebe Kinder,
da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht für alle Kinder im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt. Heute ist es die Arche Noah zum Nachbasteln.
Materialien, die ihr benötigt:
· ein Pappteller
· verschiedene Pappen
· Buntstifte
· Klebe
· Schere
Zuerst wird der Pappteller zur Hälfte gefaltet, dann wird mit einem braunen Buntstift das Holz und das Wasser aufgemalt. In der Mitte wird ein braunes Rechteck zu einem kleinen Haus geschnitten und in die Mitte auf der Rückseite geklebt. Danach werden zwei größere Kreise und vier kleine Kreise aus orangen Pappe ausschneiden- das wird ein Tiger. Jetzt könnt ihr dem Tiger Gesicht aufmalen und die Ohren ankleben. Die Bären können aus weißer und grauer Pappe genauso gestaltet werden. Für Noah und seine Frau braucht ihr zwei Kreise, Haare und Bäuche, die ausgeschnitten und zusammengeklebt werden. Die Gesichter könnt ihr aufmalen. Wenn alles fertig gestaltet ist, werden die Tiere und Noah und seine Frau aufgeklebt.
Und für alle, die nicht genug vom Singen haben, gibt es heute um 17:00 Uhr auf YouTube unter diesem Link das Onlinekonzert: "Weihnachten unterm Sternenzelt".
Wir wünschen allen Familien einen fröhlichen 4. Advent.
20. Dezember - das 20. Türchen geht auf...
Das leckere Rezept für alle
Liebe Kinder, liebe Eltern,
hier findet ihr das leckere Rezept aus dem 19. Türchen.
Viel Spaß beim Kochen und natürlich lasst es euch gut schmecken!
vor der Kita steht eine Box mit Kressesammen und Schälchen zum Nachhause- Mitnehmen und Ausprobieren.
Viel Erfolg allen kleinen und großen Gärtnern!
12. Dezember - das 12. Türchen geht auf...
11. Dezember - das 11. Türchen geht auf...
Für die Künstler zu Hause...
Liebe Kinder,
hier finden ihr die Vorlage für die Maske aus der Geschichte.
Die Vorlage und die Pappe dazu liegen in einer Box vor der Kita. Bitte nimmt euch eine Vorlage+ Pappe heraus.
Viel Spaß beim Basteln und Gestalten!
10. Dezember- das 10. Türchen geht auf...
9. Dezember - das 9. Türchen geht auf...
Ein Tannenbaum, dem noch ein bisschen Schmuck fehlt...
Liebe Kinder,
findet ihr nicht auch, dass es dem Tannenbaum auf dem Marktplatz ein bisschen am Schmuck fehlt?
Das wollen wir ändern!
Wir sind schon gespannt, wer heute zu Hause basteln wird?...
8. Dezember - das 8. Türchen geht auf...
Eine Buchempfehlung...
Liebe Kinder, liebe Eltern,
alle Jahre wieder feiern Kinder rund um die Welt Weihnachten. Wir haben von Frau Lappe schon so Einiges übers Weihnachten rund um die Welt erfahren. Manches ist ähnlich, doch gibt es überall auch unterschiedliche Bräuche. Vieles könnt ihr hier auf unserer Adventsweltreise entdecken! Vielleicht fragt ihr euch, woher wir all das über Weihnachten wissen? All unsere Geschichten und noch mehr könnt ihr in dem Buch „Kinder feiern Weihnachten - hier und überall“ von Michael Landgraf und Reinhard Horn finden. Wem die Geschichten hier in unserem Adventskalender nicht genug sind, kann sich bei dem Verlag Kontakte in Lippstadt melden. Genau hier. Und falls ihr euch fragt, wer dieser Herr Horn ist... Das ist super einfach- es ist der Papa von unserem Herr H. Den kennt doch jedes Kind!
hier findet ihr das leckere Rezept aus dem 3. Türchen.
Viel Spaß beim Kochen und natürlich lasst es euch gut schmecken!
3. Dezember - das 3. Türchen geht auf...
2. Dezember - das 2. Türchen geht auf...
1. Dezember - das 1. Türchen geht auf...
30.11. Die Adventsweltreise geht los....
Unsere Adventsweltreise beginnt in Deutschland...
29.11. Kinder feiern Weihnachten hier und überall...
Die 1. Kerze brennt...
Kinder feiern Weihnachten- hier und überall und wir natürlich auch!
Liebe Kinder, liebe Familien,
bald schon haben wir den 1. Advent. Dieses Jahr überraschen wir euch alle mit einem etwas anderen Advetskalender. Wir laden euch alle herzlich ein, mit uns auf eine Adventsweltreise zu gehen.
Ihr fragt euch sicher, was eine Adventsweltreise wohl ist?
Die Menschen auf der ganzen Welt feiern Weihnachten... hier und überall... Allerdings feiern die Menschen je nach dem Land und der Kultur, aus der sie kommen, den Advent und Weihnachten etwas anders... Jeder auf eine wunderbare Weise und mit einzigartigen Bräuchen... Seid ihr auch schon gespannt, wie man Advent und Weihnachten z. B. in Brasilien feiert?
Wir auch!
Also lass uns alle auf eine Adventsweltreise gehen!
Ab Sonntag, den 1. Advent, gibt es hier jeden Tag ein "Türchen" zu öffnen.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Kinder,
endlich ist es so weit! Ab Montag dürfen ALLE KINDER wieder in die Kita. Wir haben euch so sehr vermisst. Wir erwarten euch sehnsüchtig und sind schon sehr gespannt auf eure Geschichten von der Corona- Zeit zu Hause. Sicher habt ihr eure Freunde auch vermisst. Am Montag gibt es ein großes Wiedersehen in der Kita. Wir sind bereit! Seid ihr es auch? Wir wissen, dass es für viele von euch nicht einfach wird ohne Mama oder ohne Papa oder ohne das Kuscheltier in die Kita zu kommen. Trotzdem versichern wir euch, dass wir jedes trauriges Kind Kind trösten und aufheitern. Außerdem warten schon eure Freunde auf euch und natürlich die Spielsachen, der Spielplatz mit der Matschanlage und all die anderen schönen Sachen. Und wir werden feiern! Was fragt ihr euch? Wir werden uns und die Freundschaft feiern! Denn gute Freunde zu haben ist das Wichtigste auf der Welt!
Zur Einstimmung auf Montag haben wir euch ein Lied von herrH mitgebracht. Hört bitte rein...
Herzliche Grüße
eure Erzieherinnen
Einladung zum Josefsabenteuer
Heute ist es geheimnisvoll! Ich lade euch auf Josefsabenteuer ein.
Hier startet das Josefsabenteuer. Erkennt ihr den Baum? Wisst ihr schon, wo er steht?
Geht zum Baum, am Beginn der Salmke. Dort findet ihr eine Kiste. Seid gespannt welche Rätsel und Aufgaben ihr lösen müsst.
Viel Spaß beim Lösen
Annette Rosky
Tagebuch während des eingeschränkten Regelbetrieb für Ihr Kind und Portfolio
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder, wenn auch eingeschränkt, in unserer Kita ab dem 08. Juni 2020 wieder begrüßen zu dürfen.
Der eingeschränkte Regelbetrieb bringt leider nicht nur veränderte Betreuungszeiten, sondern auch einige Regeln mit sich.
Dieses „Tagebuch“ hat aktuell in der Corona-Pandemie und dem eingeschränkten Regelbetrieb den Sinn, Ihnen wichtige und kurzfristige Informationen zukommen zu lassen, bzw. auch Informationen von Ihnen an uns Erzieherinnen schriftlich mitzuteilen.
Dies unterstützt uns und Sie in der Erziehungspartnerschaft zum Wohle Ihres Kindes.
So selbstverständlich, wie Sie Fürsorge tragen, Ihrem Kind ein tägliches Frühstück mitzugeben, so selbstverständlich soll auch dieses Tagebuch werden.
Durch das Abstandsgebot und die vorgegebenen Hygieneregeln, wird es in den Bring- und Abholsituationen für uns schwierig werden, die direkte Kommunikation aufrecht zu erhalten. Dieses Buch soll die Kommunikation zwischen Ihnen und uns nicht ersetzen-lediglich vereinfachen!
Bitte bringen Sie täglich das Tagebuch ihres Kindes mit!
Außerdem möchten wir Sie und Ihre Kinder für zwei Portfolio- Blätter begeistern. Wir würden gern die letzte Zeit und das Erlebte für Ihre Kinder dokumentieren. Hier finden Sie die Portfolio- Blätter für eine besondere Zeit. Die Blätter finden Sie auch angeheftet an das Tagebuch, das Sie in der Box vor der Kita vorfinden werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit!
Gemeinsam schaffen wir es!
Ihr KiTa Team
QiGong zum Mitmachen
Heute laden wir alle zum QiGong ein. Mit Bewegungs- und Energieübungen aus dem Qigong finden Kinder zu mehr Balance und Konzentration und können Unruhe und Aggressionen abbauen. Das tut gut!
Es gibt nichts Schlimmeres als ein leeres, stummes Gebäude – erst das Leben und Lachen der Kinder macht daraus eine Kita
Wir freuen uns schon alle auf die Kinder, wenn sie am Montag endlich kommen, denn es gibt nichts Schlimmeres als ein leeres, stummes Gebäude – erst das Leben und Lachen der Kinder macht daraus eine Kita“. Herr Hüttenbrink vom Soester Anzeiger hat unsere Gedanken wunderbar festgehalten. Hier können Sie den ganzen Artikel lesen...
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute ist es die Gestaltung einer Raupe.
Materialien, die ihr benötigt:
Eierkarton in grün
Papier
grüne Wasserfarbe
Pinsel
Wasser
schwarzen Pfeifenreiniger (oder schwarze Pappe)
schwarzen Filzstift
Wackelaugen (oder Pappe)
Kleber
Schere
Ihr schneidet die untere Seite des Eierkartons so zurecht, dass eine Raupenform entsteht. Anschließend klebt ihr die Wackelaugen auf den Eierkarton. Falls keine Wackelaugen vorhanden sind, könnt ihr aus Pappe zwei Augen schneiden und ebenfalls aufkleben. Nun malt ihr mit dem Filzstift Mund und Nase auf das Gesicht der Raupe. Anschließend aus dem Pfeifenreiniger, oder schwarzer Pappe, die Fühler der Raupe ausschneiden und aufkleben.
Jetzt legt ihr das Papier auf den Tisch, nehmt euch einen Pinsel, und malt mit der grünen Wasserfarbe ein großes Blatt auf das Papier. Sobald das Bild getrocknet ist, könnt ihr eure Raupe auf das Blatt kleben und die Beine der Raupe aufmalen.
Viel Spaß wünscht euch
Frau Hares
Der Segen zu Pfingsten
Guter Gott,
du bist stets bei uns, du gibst uns Kraft. Du bist die Kraft, die uns wieder froh macht. Du bist das Feuer, wenn wir für etwas Bestimmtes brennen. Du bist das Licht, das unsere Trauer vertreibt. Segne uns mit den guten Gaben des Heiligen Geistes, heute und an allen Tagen unseres Leben. Du, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Liebe Kinder,
wir hoffen, ihr habt die Feuerzungen schon fertig und ihr bringt diese am Samstag in die Kirche, wo sie dann am Pfingstsonntag (31.05.) gesegnet werden. Vielleicht wollt ihr sie danach in euer Zimmer hängen oder an einen lieben Menschen verschenken.
Wir wünschen euch und euren Familien schöne Pfingsten.
Einladung in den Wald die 5.
Liebe Kinder,
auf einem Waldspaziergang gibt es viel zu entdecken. Man findet dies und das... Meistens kann man aus den gefundenen Schätzen ein Kunstwerk basteln. Heute lade ich euch ein, aus den gefundenen Schätzen eine Eule zu basteln. Schaut mal hier nach, ich erzähle euch, wie es geht. Und jetzt los! Nimmt eure Familien auf ein Bastelabenteuer mit.
Heute seid ihr die Entdecker und Jäger aus dem Stadtwald in Wickede.
Liebe Grüße
Frau Rosky
Die flinken Geparden aufgepasst!
Morgen ist es endlich wieder soweit! Ihr dürft wieder in den Kindergarten kommen!
Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die Zeit!
Viele Grüße aus dem Jugendhof
i.A.
Heidi Jurkewitz
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho
Zentrales Fortbildungsbüro
Oeynhausener Str. 1
32602 Vlotho
Das Bilderbuch von Sibylle Mottl-Link und Fréderic Bertrand: "In meinem Körper ist was los!" haben wir bei uns in der Kita. Falls Sie es sich mit Ihren Kindern anschauen wollen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir leihen Ihnen das Buch gern aus. Unsere Büchertasche ist wieder unterwegs.
Liebe Grüße
Ihr Kita- Team
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute ist es die Gestaltung- Kunterbunte Küchenrollenbatik.
Materialien, die ihr benötigt:
ein paar Blätter Küchenrolle
vier kleine Gummibänder
Wasserfarben
Pinsel
Ihr legt ein Blatt von der Küchenrolle auf den Tisch. Dann mit dem Daumen und Zeigefinger die Mitte des Papiers greifen und drehen. Auf diese Weise dreht ihr das ganze Tuch wie eine Schnecke ein. Nun mit vier Gummibändern, immer über die Mitte, befestigen. Anschließend malt ihr die entstandenen Tortenstückchen in verschiedenen Farben, von beiden Seiten, an. Wichtig ist, die Wasserfarbe gut mit Wasser anzurühren und die Farbe gut in das Tuch zu drücken. Wenn ihr alle Flächen bemalt habt, löst ihr vorsichtig die Gummis vom Tuch. Und nun dürft ihr euch verzaubern lassen!
Das Bilsteintal mit seinem Wildpark ist ein attraktives Ausflugsort für Groß und Klein. Wer schon immer einen Waschbären, einen Lux oder einen Hirsch aus der Nähe sehen wollte, findet hier die perfekte Gelegenheit dazu. Für alle kommunikativen Menschen unter uns- manchmal sind die Hirsche sehr gesprächig und halten mal ein Schwätzchen...
Vielleicht könnte also ein Abenteuerausflug ins Bilsteintal genau das Richtige fürs Wochenende für die ganze Familie werden!
Waldgeistergrüsse aus dem Stadtwald
Rudi - die Wochenraupe grüßt alle Kinder
Alle flinken Geparden,
ihr könnt stolz auf euch sein! Ihr habt es geschafft! Rudi - die Wochenraupe ist vollständig und kunterbunt da! Ihr könnt sie natürlich am Eingangsfenster bewundern, denn sie ist wirklich toll geworden!
Danke fürs Mitmachen! Ihr seid klasse!
Wir sind da!
Heute leiten wir einen Brief von Henrike Volbracht von der Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen an Sie weiter:
Liebe Eltern, liebe Kinder,
im Anhang finden Sie ein Bild, mit welchem wir auf uns aufmerksam machen möchten. In Zeiten der Corona-Krise scheint uns das noch einmal sehr wichtig. In den Medien wird häufig darüber berichtet, dass die innerfamiliäre Gewalt gerade jetzt ansteigt und auch der sexuelle Missbrauch stark zunehmen wird. Da Kindern aber auch Erwachsenen durch die teilweise oder gar ganze Schließung von Einrichtungen die entsprechenden, vertrauten Ansprechpersonen fehlen, bleiben sie mit ihren Sorgen oft allein.
Wir als Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt signalisieren:
„Wir sind auch jetzt für Euch da!“
Damit eben dieses Signal aber auch viele erreicht, möchten wir Sie bitten, dieses Bild mit möglichst vielen Menschen zu teilen, vielleicht als E-Mail oder als WhatsApp Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichem Gruß
Henrike Volbracht, Dipl.Soz.Päd. (FH)
Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musizieren, Pfeifen, Zwitschern, Tirilieren! Frühling will nun einmaschiern, kommt mit Sang und Schalle.
Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen.
Was sie uns verkünden nun, nehmen wir zur Herzen: alle wolln wir lustig sein, lustig wie die Vögelein, hier und dort, feldaus, feldein, springen, tanzen scherzen.
-singen viele Kinder das bekannte Lied von Hoffmann von Fallersleben schon seit Wochen. Denn sobald man ein Fenster aufmacht, hört man schon die ganze Vogelschar. Wir wollen heute auch lustig sein und deshalb lade ich euch in die Josefswerkstatt mal anders zum Basteln ein. Heute werden Vögel gebastelt.
Materialien, die ihr benötigt:
Pappe
Schere
Federn
1 Stift
Ihr malt auf einer gefalteten Pappe einen Halbkreis auf und schneidet ihn aus. Man kann auch eine Untertasse oder eine kleine Schüssel als Schablone nehmen. Dann malt ihr ein kleines Dreieck als Schnabel auf und schneidet es aus. Jetzt wird der Schnabel zwischen den Halbkreisen geklebt, so wie auf dem Bild. Die Federn werden als Flügel und Hinterteil aufgeklebt. Zum Schluss wird noch ein Auge aufgemalt, der Körper (die zwei Halbkreise) zusammengeklebt und schon kann der Vogel zwitschern.
Viel Spaß wünscht euch
Frau Hares
Der Vatertag ist nicht mehr weit...
Hallo Kinder,
wie ihr es sicher schon gemerkt habt, ist der Vatertag nicht mehr weit. Um genau zu sein, schon am Donnerstag.
Wir hätten da so eine Idee, was ihr mit dem Papa unternehmen könntet. Frau Rosky hat es schon vorgemacht! Und... sie war sehr kreativ. Die Gestaltung von einem Baumgeist ist bestimmt genau das Richtige für einen Vatertag ist. Hier lässt Frau Rosky eine genaue Anleitung. Trotz der genauer Anleitung sind wir uns sicher, dass ihr alle sehr kreativ seid und einen ausgefallenen Baumgeist erschafft. Ihr wisst nicht genau, was oder wer ein Baumgeist war? Vielleicht scheut ihr mal gemeinsam mit dem Papa auf Wikipedia nach, was früher ein Baumgeist war
Wir wünschen euch viel Spaß mit euren Vätern ;-)
Jesus in Bewegung/ eine Bibelstunde fürs zu Hause
Liebe Eltern,
heute stellen wir das nächste Angebot zu „Jesus in Bewegung“ (unseren Familien besser unter Bibelstunde bekannt!) aus unserem Familienzentrum im Verbund für Sie als Familie zu Hause. So können Sie als Familie zu Hause Ihre eigene kleine Bibelstunde feiern. So können wir alle im Geiste verbunden bleiben, denn wie Virgina Satir so schön gesagt hat:
„Das Leben ist nicht wie es sein sollte. Es ist wie es ist. Wie man damit umgeht, macht den Unterschied.“
Kennt Ihr schon die Namen aller Monate im Jahr? Nein? Wir haben die Geschichte von „Mila, Monatswurm“ für euch aufgeschrieben und sind sicher, dass ein Erwachsener (Mama oder Papa) oder vielleicht eure Geschwister sie euch vorlesen werden.
Den Freund von Mila, Monatswurm, Rudi Wochenraupe, habt ihr ja schon kennengelernt. Rudi hat euch gezeigt, wie ihr die Wochentage am besten lernen könnt. Und Mila bringt euch bei, welche Monate das Jahr hat. Das ist suuuuuper einfach und bald werden auch ihr wissen, wie die ganzen Monate im Jahr heißen.
Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt- zwei besondere Aktionen zur Pfingsten
"(...)Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt,
fährt durch das Meer der Zeit.
Das Ziel, das ihm die Richtung weist, heißt Gottes Ewigkeit.
Und wenn uns Einsamkeit bedroht, wenn Angst uns überfällt:
Viel Freunde sind mit unterwegs auf gleichen Kurs gestellt.
Das gibt uns wieder neuen Mut, wir sind nicht mehr allein(...)"
(Text: Martin Gotthard Schneider 1960, Quelle: Die Mundorgel)
Gleich zwei schöne Aktionen unserer Kirchengemeinde St. Antonius von Padua und St. Vinzenz für unsere Familien:
1. Aktion: Bepflanzung des Bootes
"Vor einem Jahr haben wir anlässlich des 1. ökumenischen Pfarrfestes in Wickede ein Boot mit Blumen bepflanzt, das dann den Sommer über den Kirchplatz geschmückt hat. Diese Aktion wollen wir in diesem Jahr wieder aufgreifen und laden Sie herzlich ein, zum Pfingstfest eine Blume für das Boot mitzubringen. So kann es auch jetzt wieder zu einem schönen Blickfang auf unserem neu gestalteten Kirchplatz werden."
Das Bild ist vom letzten Jahr ;-)
2. Aktion: Gestaltung von Feuerzungen zu Pfingsten. Diese Aktion richtet sich direkt an unsere Kinder. Wir hoffen, ihr macht alle mit! Hier ist der Brief an euch vom Pastoralteam:
"Liebe Kinder,
bald feiern wir Pfingsten. An diesem Fest feiern wir die Geburt der Kirche, also die Gemeinschaft der Christen. Der Heilige Geist (Gottes Lebensatem) kommt zu den Menschen, die an Gott und Jesus glauben. Wir laden euch daher ein, eine Feuerzunge zu basteln (Eine Vorlage findet ihr unterhalb der Gottesdienstordnung) oder die Vorlage auszumalen. Ihr könnt diese am Samstag, den 30.05. in die Kirche bringen und dort wird sie dann am Pfingstsonntag (31.05.) gesegnet. Vielleicht wollt ihr sie danach in euer Zimmer hängen oder an einen lieben Menschen verschenken. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß dabei und freuen uns auf eure selbstgebastelten Feuerzungen."
Die Bombe ist ein uraltes (Murmeln kannte man schon im vorchristlichen Rom und im antiken Ägypten) Spiel, das die Kinder und Erwachsene heute noch gern spielen. Beide Spiele fördern stark die Feinmotorik und lassen viel freien Raum für neue regeln und Fantasie.
Man braucht dazu lediglich viele Murmeln. Heute stellen wir zwei Varianten des Spiels vor:
1. Variante:
Man malt mit der Kreide ein Kreis vom Durchmesser eines Kinderfusses (ca. 30 cm). Um diesen Kreis wird noch ein zweiter Kreis vom ca. 2 Meter Durchmesser gemalt. Jeder Mitspieler legt in den kleinen Kreis 2 Murmeln hinein. Nun stellen sich alle Mitspieler hinter die Linie des großen Kreises. Nacheinander sind alle Mitspieler dran und versuchen mit einer eigenen Murmel in den kleinen Kreis zu schießen und so die anderen Murmeln aus dem kleinen Kreis herauszustoßen. Nach dem Schuss darf der Mitspieler alle Murmeln, die nicht mehr im kleinen Kreis liegen, an sich nehmen. Wer gewinnt? Natürlich der Mitspieler mit den meisten Murmeln.
2. Variante:
Man buddelt eine kleine Mulde in der Erde. Jeder Mitspieler legt eine Murmel als Einsatz hinein. Jetzt kann der erste Mitspieler eine Murmel direkt über der Mulde fallen. Alle Murmeln, die dabei aus der Mulde springen, gehören dem Mitspieler. Der nächste Mitspieler ist dran. Wer gewinnt? Natürlich der Mitspieler mit den meisten Murmeln.
Kennt jemand vielleicht noch eine andere Variante? Oder vielmehr wurde beim Spielen einen neue Variante entwickelt? Wir sind schon gespannt...
Wir wünschen allen viel Spaß!
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee von mir, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute ist es passend zum Wetter- Gestaltung einer Zauberwolke.
Materialien, die ihr benötigt:
Watte
Wolle (vielleicht in Regenbogenfarben?)
Nadel
blaues oder blau angemaltes Papier
Schere
Kleber
Ihr legt das Papier auf den Tisch hin. Ihr schneidet die Wolke aus Watte aus. Danach müsst ihr die Wolle durch eine Nadel durchfädeln und durch die Wolke stechen. Je nachdem wie groß eure Wolke geworden ist, könnt ihr sie entweder auf ein blaues Blatt Papier kleben oder als eine Art Mobile ins Fenster hängen. Ich bin sicher, ihr werdet sehr kreativ sein.
Viel Spaß wünscht euch
Frau Hares
Corona- Jäger los!
Wie gestern versprochen kommt heute die Anleitung, wie man Corona- Viren "sichtbar" machen kann und ein Rezept, um sie erfolgreich zu verjagen...
Für alle neugierigen Eltern hat Frau Lappe, die genauso neugierig ist, schon mal das Experiment durchgeführt. Jetzt wissen es auch schon die Erzieherinnen aus unserer Kita auch Bescheid! ;-) Hier ist die Lösung...
Corona- Weisheiten aus unserer Kita alias wie schlau unsere Kita- Kinder sind!
Heute kommt eine spannende Anekdote aus dem Corona- Kitaalltag:
Ein Mädchen kam heute morgen in die Kita und zeigte mir ihr Kuscheltier- eine Fledermaus. Das Mädchen war stolz auf ihre kleine Fledermaus und fragte, ob die Fledermaus in der Kita bleiben durfte. Ich bejahte die Frage . Eine Bedingung gab es allerdings: "Die Fledermaus darf in der Kita bleiben, wenn sie kein Corona- Virus in sich trägt." Da antwortete das Mädchen schlagfertig: "Warum?? Ich will sie doch nicht essen!"
Ist das nicht clever? Da scheint das Mädchen alle Zusammenhänge gut erkannt zu haben. So viel Wissen... Ich bin so stolz auf unsere wunderbare, clevere und schlagfertige Kitakinder!
PS: Morgen gibt es hier eine Anleitung, wie man Coronaviren für Kinder sichtbar machen kann und ein Rezept, um sie erfolgreich verjagen kann...
Schon übermorgen...
Gestern haben wir einen Herzensgruß auf unserem Briefkasten vor der Kita gefunden. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Herzlichen Dank an die Künstlerin!! Er glitzert so wunderschön!
Wir finden, dass der Stein wunderbar zu dem Feiertag am Sonntag passt. Wir möchten ihn deshalb auch mit allen teilen. Besonders mit allen Müttern!
Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag mit der ganzen Familie. Genießen Sie die Zeit.
Sonnige Muttertagsgrüße
Ihr Kita- Team
Jesus in Bewegung/ eine Bibelstunde fürs zu Hause
Liebe Eltern,
heute stellen wir das nächste Angebot zu „Jesus in Bewegung“ (unseren Familien besser unter Bibelstunde bekannt!) aus unserem Familienzentrum im Verbund für Sie als Familie zu Hause. So können Sie als Familie zu Hause Ihre eigene kleine Bibelstunde feiern. So können wir alle im Geiste verbunden bleiben.
Wir haben euch den Reim von Schlange Schila aufgeschrieben und sind sicher, dass ein Erwachsener (Mama oder Papa) oder vielleicht eure Geschwister sie euch vorlesen werden. So lernt ihr die Formen im Nu.
Viel Spaß wünschen euch
Lisa Vogt und Theresa Lappe
PS: Wie weit sind schon eure Überraschungen für den Muttertag? Klappt es oder müsst ihr noch bisschen üben? ;-)
Einladung in den Wald die 3.
Liebe Kinder,
auf einem Waldspaziergang gibt es viel zu entdecken. Auf der Suche nach „Waldbewohnern“ bin ich auf viele kleine Helferlein gestoßen. Denn im Waldboden tummelt sich das Leben. Was genau, möchtet ihr jetzt wissen... Schaut mal hier nach. Und jetzt los! Nimmt eure Familien auf ein Abenteuer.
Heute geht ihr auf eine Insektenjagd!
Heute seid ihr die Entdecker und Jäger aus dem Stadtwald in Wickede.
Liebe Grüße
Frau Rosky
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute ist es Gestaltung von Linien mit Legematerialien.
Materialien, die ihr benötigt:
Papier,
Stift
Knöpfe
Steine
Eicheln oder auch nur ihre Hüte
Gänseblümchen- oder Löwenzahnblüten
Blätter
Ihr legt das Papier auf den Tisch hin. Auf das Papier malt ihr verschiedene Linien und belegt ihr sie mit verschiedenen Materialien. Wenn ihr bei den Knöpfen es schafft, dass sie farblich sortiert sind, sieht das Bild natürlich sehr harmonisch aus. Man kann die Legematerialien natürlich unterschiedlich sortieren nach: Farbe, Größe, Figur. Ich bin sicher, ihr werdet sehr kreativ sein.
Viel Spaß wünscht euch
Frau Hares
Bördestein vor unserer Kita
Eine schöne Überraschung hat uns heute vor der Kita erwartet. Ein bunter Bördestein, der uns Freude bereitet hat. Irgendjemand kennt uns gut! Er ist nicht nur bunt- auf dem Stein ist sogar Glitzer drauf! Er bleibt ein bisschen bei uns und wird dann wieder heute Nachmittag "ausgewildert".
Überraschung!
Liebe Kinder, liebe Väter,
bald ist Muttertag! Um den besonderen Tag richtig zu feiern, haben wir etwas vorbereitet. Frau Helle und Frau Kerkhoff werden heute eine kleine Nachricht in den Briefkasten werfen. Darin befindet sich eine Anleitung.
Wir wünschen allen viel Erfolg beim Üben und viel Spaß beim Vortragen. Mehr wird hier nicht verraten, denn die neugierigen Mütter lesen mit! *grins
Liebe Mütter,
wie Sie oben schon gelesen haben, ist die Nachricht heute in Ihrem Briefkasten nicht für Sie angedacht. Bitte überlassen Sie heute das Entleeren des Briefkastens Ihren Kindern oder den Vätern. Seien Sie ja nicht neugierig! Es ist eine Überraschung!
Herzliche Grüße
das Kita- Team
Jesus in Bewegung/ eine Bibelstunde fürs zu Hause
Liebe Eltern,
uns erreichte der Wunsch der Familien nach einem Angebot zu „Jesus in Bewegung“ (unseren Familien besser unter Bibelstunde bekannt!). In den nächsten Tagen finden Sie auf der Homepage unsere Vorschläge/ Anregungen aus unserem Familienzentrum im Verbund für Sie als Familie zu Hause. So können Sie als Familie zu Hause Ihre eigene kleine Bibelstunde feiern. So können wir alle im Geiste verbunden bleiben.
"Gemeinsam sind wir stark!"- das bunte Bande-Online-Kinderkonzert der Aktion Mensch
Lippstadt: die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Lippstadt haben mit dem Liedermacher Reinhard Horn einen ökumenischen Kindergottesdienst gestaltet. Kleine und große Leute konnten online mitfeiern und mitsingen. Hier können Sie den Kindergottesdienst abrufen...
Der erste Mai ist der "Tag der Arbeit". Auch die Kirche feiert den Tag als Gedenktag von "Josef, dem Arbeiter". Josef, der Vater von Jesu und Zimmermann erinnert an die Würde der menschlichen Arbeit. So gesehen ist es ein Feiertag von jedem von uns, der gewissenhaft jeden Tag mit seiner Arbeit zum Wohlergehen der eigenen Familie und der Gemeinde beisteuert. Lass uns den Hl. Josef und uns feiern.
Wir wünschen allen Familien einen schönen 1. Mai.
das Team vom Familienzentrum i. V.
Die flinken Geparden aufgepasst!
Hier ist eine weitere Aufgabe für euch.
Kennt Ihr schon die Wochentage? Nein? Wir haben die Geschichte von „Rudi - die Wochenraupe“ für euch aufgeschrieben und sind sicher, dass ein Erwachsener (Mama oder Papa) oder vielleicht eure Geschwister sie euch vorlesen werden.
Wir wollen Rudi- die Wochenraupe am Fenster des Kindergartens zeigen, deshalb ist es eure Aufgabe, zum Kindergarten zu kommen und euch ein Bastelpaket aus dem Korb vor der Kita abzuholen. Die Geschichte von Rudi und die Bastelanleitung findet ihr dann in dem Paket. Bevor ihr wieder nach Hause geht, schaut in das Fenster neben der Haustür (beim Fahrradständer). Dort ist der Kopf von Rudi zu sehen. Helft uns, Rudi zu vervollständigen.
Viel Spaß wünschen euch
Lisa Vogt und Theresa Lappe
Rezept für Löwenzahnhonig...
Heute schon Löwenzahnhonig gegessen?
Warum Löwenzahnhonig?
weil er herrlich nach Löwenzahn und Frühling duftet
weil er lecker süß schmeckt
weil er, die Fähigkeit besitzt, unseren Körper von innen durchzuspülen und den Organismus in Schwung zu bringen. Er wirkt anregend auf die Verdauungsorgane und hilft bei einer gestörten Kalziumaufnahme
weil er viele Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente enthält, besonders Vitamin C
weil Kinder so gern Löwenzahn pflücken
weil das Besondere an Löwenzahnhonig ist, dass es sich eigentlich gar nicht um „echten“ Honig handelt
weil im Unterschied zu Bienenhonig Löwenzahnhonig keine tierischen Bestandteile enthält und vegan ist
weil die Kinder im Löwenzahnhonig auch den bitteren Stoffe gern essen
weil er zu Pfannkuchen, Müsli, auf dem Butterbrot, Wildkräuterlimonaden und zu Süßspeisen schmeckt
Zutaten:
eine gute Hand voll eines Erwachsenen oder 3-4 Hände voll eines Kindes
0,25l Wasser
380g Zucker
2 Schnapsgläser Geliermittel
Saft einer halben Zitrone
Und so wird`s gemacht:
gib die Blüten in einen Topf und gieße das Wasser darüber
decke den Topf mit einem Deckel ab und lass das Gemisch etwa zwei Stunden ziehen
die Löwenzahnblüten im Wasser kurz kochen
lasse das Wasser und die Löwenzahnblüten über Nacht ziehen und gieße die Blüten mit einem Sieb ab
in den Sud Zucker, Geliermittel und den Zitronensaft geben und kochen
unter ständigem Umrühren so lange kochen bis eine sirupartige Flüssigkeit entsteht
in Gläser abfüllen
abkühlen lassen
sich schmecken lassen
Hmmmm...lecker!
Viel Spaß beim Nachkochen!
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute sind es Figuren mit Fingerdruck.
Materialien, die ihr benötigt:
Papier,
Fingerfarbe oder Wasserfarbe,
Behälter mit Wasser,
sauberer Zeigefinger.
Ihr legt das Papier auf den Tisch hin. Befeuchtet die Wasserfarbe mit Wasser. Drückt am besten den Zeigefinger in die Farbe, so dass die Farbe an der Fingerkuppe bleibt. Dann mit dem Finger auf das Papier drucken. Wechselt mal die Farbe. Trocknen lassen. Wenn alles trocken ist, kann man je nach Motiv, mit einem Stift die Figur ergänzen/ malen.
Viel Spaß wünscht euch
Frau Hares
Die Mut- Mach- Schlange vom Seniorenhaus St. Josef wird länger!
Hier der aktuelle Stand: die Mut- Mach- Schlange ist von 9 Meter auf fast 13 Meter gewachsen! Unsere flinken Geparden haben die Steine wunderschön gestaltet. Es sieht einfach toll aus. Alle Menschen im Josefshaus haben sich sehr über den Zuwachs gefreut.
Die Mut- Mach- Schlange vom Seniorenhaus St. Josef ist los!
Wir haben eine Einladung von unseren Senioren vom Großen- Josef erhalten. Die Senioren haben eine Mut- Mach- Schlange losgelassen, die allen Menschen, ob Jung oder Alt, Mut machen soll. Die Schlange soll wachsen! Jeder Stein ist willkommen und soll den Zusammenhalt der Gemeinde zwischen Jung und Alt symbolisieren.
Das kriegen wir im Kleinen- Josef doch hin, oder? Wir laden alle Kinder, Eltern und Freunde der Kita ein, sich an der Aktion zu beteiligen. Wie wir alle wissen, bekommen unsere Senioren wegen der Corona- Gefahr keinen Besuch und das schon seit Wochen. Ein Lichtblick waren die Ostergeschenke der Kinder. Die Steine für die Schlange wären das nächste Zeichen, dass wir sie nicht vergessen haben und dass die Senioren immer noch ein Teil unserer Gemeinde sind und zu uns gehören! Lasst uns erneuert Lichtbringer für unsere Senioren sein!
Unsere flinken Geparde haben schon vor Wochen bunte Steine für die Aktion "Wir suchen den Frühling" angemalt. Leider musste diese Aktion (wie viele andere) ausfallen. Wir werden diese Steine zur Fütterung der Schlange benutzen, so dass sie richtig laaaaaaang wachsen kann. Um sie so richtig laaaaaaaang wachsen zu lassen, brauchen wir eure Hilfe! Gesucht werden also bunt angemalte Steine. Vielleicht mit einer Botschaft?
Wir würden uns vom Herzen freuen, wenn viele Menschen aus Wickede oder auch von weiter her mitmachen würden! Lass uns die Schlange singen: "Oh-la-la-la, oh-la-la-la, ks-ks-ks! Ich Wickede gehören Alt und Jung zusammen!"
Danke
PS. Danke an Familie Santilli, die die Schlange als erste entdeckt hat. Und...ja, die Schlange liegt immer noch vor dem Seniorenheim!
Zusammen Daheim
"Gemeinsam einsam? Nein! Wir sind lieber zusammen daheim! Es wird immer neue Sachen zu entdecken geben! Also: schaut ganz bald wieder mal rein!"
Die Don Bosco Medien GmbH Buchhandlung hat eine spezielle Seite eingerichtet, auf der Eltern verschiedene kostenlose Angebote für Kinder in dieser Zeit zu Hause vorfinden. Die Angebote gehen von Bastelvorschlägen, Spielen, Geschichten, Videos bis hin zu Andachten mit Kindern. Schauen Sie bitte hier nach, ob sie etwas Passendes für Ihre Familie finden?
Wer erinnert sich noch an Jona?
Es ist schon einige Wochen her, wie wir in der Kita und während der Bibelstunde mit unserer Gemeindereferentin über Jona gesprochen haben. Wer war denn Jona? Jona war ein Mann, der gekniffen hat als es schwierig wurde. Gott hatte ihm einen Auftrag erteilt. Er sollte nach Ninive gehen und den Menschen dort verkündigen, dass sie aufhören sollten, Schlechtes zu tun. Jona hatte jedoch Angst vor diesem Auftrag und floh mit einem Schiff. Er wurde vom Kapitän aufgrund eines großen Sturms geweckt. Jona erkannte, dass er der Grund für diesen Sturm ist, und ging über Bord. Ein großer Fisch verschluckte ihn. Im Bauch des Fisches hatte Jona Zeit zum Nachzudenken und verspracht Gott, sich auf den Weg nach Ninive zu machen. Er ist mutig! Und... er vertraut auf Gott. Er nimmt Gottes Auftrag an und geht los!
Wie oft haben wir vor etwas Angst und wünschen uns die Decke überm Kopf zu ziehen und entfliehen... Und doch wachsen wir über uns hinaus, wenn jemand, dem wir vertrauen kommt und sagt: Du schaffst es schon. Wie groß wächst unser Selbstvertrauen und der Glaube an Selbstwirksamkeit. Steckt nicht in jeden von uns ein Jona?
auf meinem Spaziergang durch „unseren“ Wald habe ich viele Forstarbeiter gesehen, die dabei sind, aufzuräumen. Wisst Ihr noch wie viele Bäume wir immer gesehen haben, die durch den Sturm zerstört wurden? Seht mal, wie fleißig sie sind. Seid ihr auch schon gespannt, wie sich der Wald verändert hat, wenn wir endlich wieder dort sein dürfen? Ich freue mich auf jeden Fall schon darauf.
Vielleicht macht Ihr schon mal einen Entdeckungs-Spaziergang? Dann schickt uns doch auch ein paar Fotos.
Es ist schon lange her, dass wir Menschen Jäger und Sammler waren und trotzdem finden wir an beiden Tätigkeiten großen Spaß. Heute dürfen alle wieder die Sammelleidenschaft neu entdecken. Um die leckeren Löwenzahn- Pfannkuchen mit Gänseblümchen zu backen, brauchen wir frisch gepflückten Löwenzahn und Gänseblümchen. Beides wächst und blüht wunderschön auf jeder Wiese. Also... los geht's auf Löwenzahn- und Gänseblümchenjagd.
Was man früher so alles glaubte... Wenn man sich mit Löwenzahn den Körper einrieb, erfüllte sich nach altem Hexenglauben jeder Wunsch! Hmmm... Die Walpurgisnacht ist nicht mehr weit! Wer probiert es aus? Ein weiterer Aberglaube bezieht sich auf die Farbe des Fruchtbodens nach dem Auspusten: Ist dieser weiß, kommt man in den Himmel, ist er schwarz, ins Fegefeuer. Wer alle Pusteblumenschirmchen auf einmal wegpusten kann, ist ein Glückskind. Ja, vielleicht sogar ein Engel. Wer es nach dem dritten Pusten schafft, dessen Wünsche gehen in Erfüllung.
Und ernsthaft?
Löwenzahn ist reich an Bitterstoffen, Vitaminen und Mineralien. In der Medizin wurde und wird der Löwenzahn gegen viele Beschwerden eingesetzt. ... Durch die Bitterstoffe wird die gesamte Verdauung, vor allem die Produktion des Gallensaftes und damit die Fettverdauung erleichtert.
Der Löwenzahn ist also die perfekte Pflanze, um gesund zu bleiben!
Jetzt fragen sicher alle, was wohl an den Gänseblümchen so besonders ist, außer dass sie sehr hübsch sind? Gänseblümchen sind nicht nur essbar, sondern auch gesund. In der Heilkunde wird Gänseblümchen schon seit langem verwendet, unter anderem bei Schlafstörungen und Kopfschmerzen.
Die flinken Geparden aufgepasst!
Wer kann schon Schleife binden?
Noch nicht? Dann wird es aber Zeit! Da Frau Lappe und Frau Vogt es mit euch im Moment nicht üben können, schicken sie euch heute eine Anleitung zum Schleife- Binden- Lernen. Es ist nicht einfach! Aber... ihr flinken Geparden schafft es mit viel Übung ganz sicher! Ihr habt keine Pappe zu Hause? Das ist kein Problem! Frau Lappe stellt heute eine Kiste vor die Kita. In der Kiste befinden sich die Utensilien dafür. Jeder flinke Gepard darf sich so ein Set herausnehmen, nach Hause mitnehmen und üben. Ok, ein bisschen schneiden als Vorbereitung müsst ihr schon. *grins
Viel Erfolg beim Üben! Schickt bitte die Fotos von euren Schleifen. Wir stellen sie hier auf der Homepage als Motivation für diejenigen, die es noch nicht versucht haben.
P.S. Frau Lappe kann es schon- das ist ihre Schleife!
Heute schlage ich Ihnen drei sehr beliebte Aktivitäten vor, die sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen Spaß machen.
1. Vorschlag> Aquabeads
Aquabeads ähneln den all bekannten Bügelperlen. Ähnlich wie die Bügelperlen verbinden sich die Aquabeads - Bastelperlen magisch. Das Ganze funktioniert ohne Bügeln und nur durch das Sprühen von Wasser. Es macht leicht süchtig.
2. Vorschlag> Skip- Bo
Skip- Bo, ähnlich wie UNO ist ein Kartenspiel für die ganze Familie. Die Spieler verwenden Geschick und Strategie, um Kartenstapel zu erstellen. Es ist also ein stundenlanger Familienspaß. Mathematik, logisches Denken und Strategie werden nebenbei geübt.
3. Vorschlag> ein Buch von Angelika Bartram, Jan Uwe Rogge: "Kleine Helden- großer Mut"
"Kleine Helden- großer Mut" ist eine Sammlung von 9 Vorlesegeschichten, die Kindern Mut machen und sie stark machen.
4. Vorschlag> Dobble Kids
Dobble Kids ist das absolute Lieblingsspiel unserer Kinedergartenkinder. Es ist ein Kartenspiel mit Bildern. Auf zwei Karten gibt es immer genau ein übereinstimmendes Bild und die Spieler müssen versuchen, dieses Bild in unterschiedlichen Größen zu entdecken. Alle spielen gleichzeitig und es kommt natürlich auch auf die Geschwindigkeit an! Aktion und Spaß sind vorprogrammiert.
Viel Spaß beim Spielen!
Ausflug in die Bilsteinhöhle mal anders...
Liebe Kinder,
ich weiß, dass ihr euch alle schon auf unseren Kitaausfug in den Naturerlebnispark Bilstein dieses Jahr gefreut habt. Wir Erzieherinnen auch... Leider muss ich den langersehnten Ausflug absagen. Das Corona-Virus soll sich nicht weiter verbreiten. Deshalb bleiben wir alle Zu Hause. Deshalb ist auch die Bilsteinhöhle derzeit geschlossen. Die Höhlenführer ermöglichen uns einen virtuellen Gang durch die Bilsteinhöhle, damit wir wenigstens ein paar Eindrücke aus dem Bilsteintal bekommen. Nächstes Jahr fahren wir dann gemeinsam in einem großen Bus hin. Die Bilder stammen vom letzten Herbst von der Veranstaltung "Leuchtendes Bilsteintal".
Liebe Grüße
Yvonne Neuberg
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute sind es Tulpen mit Gabeldruck.
Materialien, die ihr benötigt:
Papier,
Gabel,
Fingerfarbe oder Wasserfarbe,
Pinsel.
Ihr legt das Papier auf den Tisch hin, füllt die Fingerfarbe in Schälchen. Taucht bitte die Gabelrückseite in die Farbe und drückt auf das Papier. Die Stiele und Blätter könnt ihr mit dem Pinsel malen. Das ganze könnt ihr natürlich mit verschiedenen Farben wiederholen, so dass eine ganze Tulpenwiese entsteht.
Viel Spaß wünscht euch
Frau Hares
3malE steht für Energie entdecken, erforschen und erleben.
Liebe Eltern,
der Energieversorger innogy SE statrtete eine Bildungsinitiative 3malE an. Das Motto lautet: „Bildung mit Energie“.
3malE begeistert junge Menschen und Erwachsene für Energiethemen. Das 3malE-Portal spricht alle Altersgruppen mit vielen unterschiedlichen Ansätzen an. Dazu gehören Spiele und Experimente, Videos, Geschichten.
Mit einer Auswahl von Materialien zum Download für Kinder der Vor- und Grundschule möchte 3malE Sie als Eltern bei der Beschäftigung ihrer Kinder zu Hause unterstützen. So können Sie „Experimente für Kinder“ und aktive „Bewegungspausen“ in der Wohnung durchführen.Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Das Angebot bezihet sich nicht ausschließlich auf Kindergartenkinder. Auf dem 3malE- Portal finden Sie reichlich Angebote auch für Ihre ältere Kinder. Für jeden, der automatisch informiert werden möchte, hier der Link zum Newsletter https://www.3male.de/newsletter
Viel Spaß beim Experimentieren und entdecken!
Eine Idee fürs Wochenende... Los geht’s auf Auto-Safari in Stukenbrock!
Ab dem 17. April ist die Auto- Safari im eigenen PKW möglich. Schauen Sie bitte hier nach... Die Fotos stammen vom letzten Sonntag und wie Sie sehen können, man kommt den Tieren recht nah dran.
herrH meldet sich heute wieder, denn der Erfolg vom ersten Online-Mitmach-Konzert hat ihn überwältigt! Ganz viele von euch Kindern haben einen Wunsch geäußert: „NOCHMAL!“
„Dank der kulturrettergehen wir jetzt in die zweite Runde mit euch und euren Kids!
Also dreht die Fernseher auf 56, verstärkt die Lattenroste & Couchgarnituren und räumt die Tische & Stühle weg! Hüpft wieder in eure Fanshirts, packt die Kuscheltiere wieder auf die Schultern und ladet eure Konfettikanonen! Jalousien runter, und Discokugeln an: Ich komm nochmal zu euch nach Hause und hab so unfassbar Bock auf eine zweite Runde Riesenparty bis die Wände wieder wackeln werden!
Die Setlist vom zweiten Konzert verspricht 100% Familienparty und ganz viele Songs, die beim ersten Konzert nicht mit am Start waren! "Emma, die Ente" darf allerdings nicht fehlen und dieses Mal soll es sogar evtl. Konfetti regnen ;)!
Wann: Freitag, 24.04.20 Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: YouTube Alle weiteren Infos folgen in den nächsten Tagen!
Und jetzt brauchen wir wieder euren Support! Wir möchten auch mit diesem Konzert ganz vielen Kindern & Familien in diesen verrückten Zeiten eine tolle Stunde schenken! Deswegen brauchen wir euren Support: Erzählt es allen weiter, markiert alle Freunde, ladet sie zur Veranstaltung ein und teilt über alle eure Kanäle!
Ich freu mich riesig auf euch einen zweiten mega Partynachmittag mit euch!
Euer herrH + #teamherrH+ das Team vom KONTAKTEMusikverlag+ die kulturretter
Mit dem Konzert unterstütze ich die Initiative Kulturretter. Checkt dafür bitte: www.kulturretter.de und werde auch du Kulturretter!
Alles Liebe! Euer herrH"
Katinkas Kunstkiste
"Eine neue Idee nimmt Formen an- Katinkas Kunst Kiste geht weiter.. In der nächsten Kiste können die Eltern und die Kinder jeweils einen persönlichen Schutzengel für diese besondere Zeit basteln. In der Kunstkiste finden sich alle Materialien: eine geschweißte Grundfigur, die mit Zutaten aus der Kiste individuell gestaltet werden kann. Fundstücke, Stoffe, Ideen und Krimskrams helfen, dem Engel eine persönliche Note zu verleihen.
Kosten 24,90 Euro pro Person bei Abholung , 4 Euro für den Versand .
Natürlich begleite ich Euch mit aufmunternden Kommentaren via whats App.
2 Tages Kurs . Samstag/Sonntag.
Na..? Wer hätte Lust?
Bitte eine kleine Mail an Info@ateliert8.de und ich schicke nähere Infos zu.
wer von euch war in der letzten Zeit im Wald? Da Frau Hares und Frau Rosky zur Zeit nicht mit euch in den Wald auf eine Entdeckungswanderung gehen können, schicken sie euch eine Einladung, etwas Neues im Wald mit eurer Familie auszuprobieren. Hier ist sie...
Viel Spaß und grüne Waldgrüße
Frau Rosky und Frau Hares
Josefswerkstatt mal anders
An alle Kinder!
Da die Josefswerkstatt im Moment leider nicht im Kindergarten stattfinden kann, bekommt ihr hier jede Woche eine neue Idee, die ihr auch Zuhause gut umsetzen könnt.
Heute habt ihr die Möglichkeit, mit Murmeln tolle Bilder entstehen zu lassen!
Die Murmeltechnik
Es entstehen tolle und kreative Bilder, die je nach Farben ganz unterschiedlich aussehen können. Eure Eltern können euch dabei helfen!
Materialien die ihr benötigt:
Weiße Pappe, Papier oder Tonpapier
4 bis 5 Murmeln in unterschiedlicher Größe
Pappkiste in passender Größe
Acrylfarben/ Wasserfarbe in verschiedenen Farben
Malkittel
Ihr legt das Papier in eine Pappkiste oder in den Deckel eines Pappkartons. Nun zwei oder drei verschiedene Acrylfarben/ Wasserfarben auswählen. Zuviel Farben lassen das Ergebnis schnell unübersichtlich wirken. Von jeder Farbe gebt ihr einen Klecks auf das Papier oder die Pappe. Anschließend legt ihr die Murmeln in den Karton. Den Karton nehmt ihr in beide Hände und kippt diesen vorsichtig zu beiden Seiten. Dadurch setzen sich die Murmeln in Bewegung und verteilen die Farbe auf dem Papier.
wir sindsehr stolz auf euch/ Sie. In dieser so schweren Zeit an andere zu denken, ist etwas ganz besonderes! Viele Kinder und Eltern sind spontan der Idee, unseren Senioren aus dem Josefshaus eine Freude zu Ostern zu machen, gefolgt. Das war großartig! Dafür an alle ein herzliches Dankeschön! Aus dem Kooperationsprojekt "Alt und Jung gemeinsam" ist Wirklichkeit geworden. Als ich am Mittwoch die Ostergrüße der Kinder an Frau Stemper und Frau Weiss übergeben habe, war es ein sehr berührender Moment. Wenn auch auf Abstand konnten wir die Herzensnähe spüren. Diese kreativen Ostergrüße schmücken jetzt die Tagesräume im Josefshaus und die Räume der Bewohner und bereiten allen eine große Freude.
Es mag sein, dass wir dieses Jahr Ostern ganz anders feiern als sonst. Wir dürfen nicht in die Kirche, wir dürfen unsere Verwandten und Freunde nicht besuchen. Und trotzdem ist das Wunder von Ostern bei uns!
Was bedeutet Ostern?
Ostern bedeutet, dass sich etwas verändert hat.Jesus ist auferstanden!
Ostern soll uns aufrufen, uns zu wandeln.
Es ist ein Aufruf, neue Dimensionen in den Weg zu nehmen, den Herausforderungen zu trotzen. Es soll unseren Blickwinkel weiten und das, was schon immer da ist, aus unseren "Osteraugen" zu beleuchten:
WIR SIND FÜREINANDER DA!
Das ist Ostern!
Wir wünschen allen Familien,
dass Sie die Welt mit neuen Augen sehen und Sie alle gesund bleiben. Dass Sie ein gesegnetes Osterfest feiern und die Osterfreude im Herzen in die Zeit nach dem Fest mitnehmen. Und natürlich...dass wir uns alle bald wiedersehen!
Frohe Ostern
Euer/ Ihr Kita- Team
„Umba umba nero, Umba umba nero, Umba umba nero“- eine Mitmachgeschichte für die ganze Familie...
Wer kennt den Elefantenstamm „Umba umba nero, Umba umba nero, Umba umba nero“? Noch niemand??? Dann wird es höchste Zeit! Hier geht es zur Geschichte...
Der Frühling ist da!
Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist da!
Er bringt uns Sonne hei hussassa!
Lässt die Bäume erblühen,
Gänseblümchen blühen!
Heia hussassa, der Frühling ist da!
Die vielen Blüten auf dem Apfelbaum auf unserem Spielplatz sehen großartig aus! Es ist quasi das Versprechen des Frühlings auf eine reiche Apfelernte. Liebe Kinder, wir werden es uns im Herbst richtig gut gehen lassen! Da wäre der Traum von einem Apfelkuchen oder Apfelmus oder einfach einem Stück Apfel auf die Hand da...
Sonnige Frühlingsgrüße an alle Kinder
alle Erzieherinnen aus dem St. Josef Kindergarten
Autokino in Lippstadt
Hellweg Radio macht aufmerksam auf eine schöne Attraktion zu Ostern: Autokino in Lippstadt. Im Programm gibt es "König der Löwen". Mit Sicherheit ein Spaß für die ganze Familie!
Landessportbund NRW- "zusammenrücken mal anders"...
Landessportbund NRW in Kooperation mit vielen kreativen Vereinen bringt eine Initiative heraus- zusammenrücken mal anders. Die Sammlung ist voll von tollen Ideen- für Jung und Alt!
Für alle Kinder, die den regelmäßigen Sport in der Kita oder im Verein vermissen, hat ALBA Berlin (ein deutscher Basketballverein) die Idee:
täglich eine digitale Sportstunde zum Mitmachen auf YouTube: Kita1, Kita2 usw. Probiert es aus! Diese Stunden gibt es übrigens auch extra auch für Schulkinder!
Für diejenigen, die es noch nicht genug haben, ist
eine Initiative der Sportjugend NRW gemeinsam mit der AOK, sicher eine gute Alternative! Neben Bewegungsspielen findet jeder hier Spielvorschläge, Mal- und Bastelideen...
Heute drehe ich meinen eigenen Film... Stop Motion
An alle Liebhaber spannender Filme...
Heute stellen wir eine kreative Methode, wie man zu Hause einen spannenden Film machen kann. Super einfach geht es mit einer kreativen App. Einige von Ihnen können sich sicher an das Medienprojekt vom letzten Jahr erinnern. Während des Projektes haben wir Stop Motion Filme gedreht.
Stop Motion ist eine Filmtechnik, die es möglich macht, reglosen Objekten Leben einzuhauchen. Man kann damit vor laufender Kamera Kneteklumpen bewegen, Lego- Figuren die wildesten Abenteuer erleben lassen und sensationelle Effekte erzielen. Man macht Bilder von unbewegten Motiven, die aneinandergereiht die Illusion der Bewegung erzeugen. Das Tolle daran ist, dass man so einen Film ganz einfach zu Hause drehen kann. Man braucht dazu eine App (Stop Motion Studio), die kostenlos auf das Smartphone oder Tablet.
Stop Motion könnte also ein wunderbares Osterprojekt werden... Wie wäre es mit einem Film über die Abenteuer des Osterhasen in der wunderschönen Gemeinde Wickede?
Süße Osterhäschen zum Naschen
Es ist noch gar nicht lange her, dass unsere Flinken Geparden leckere Brötchen aus Quark- Öl Teig gebacken haben... Heute haben wir für euch ein etwas verändertes Rezept... Es ist etwas süßer... es ist ein Rezept für zuckersüße Osterhäschen aus Quark- Öl Teig. Ich hoffe, dass ihr es versucht! Und wer weiß, vielleicht backen wir nach der Corona- Zeit aus dem Teig zuckersüße Schmetterlinge??? *grins Dann seid ihr ganz sicher erfahrene Bäckerprofis!
Viel Spaß beim Backen und natürlich Naschen!
Wenn die Eltern mal eine Atempause brauchen oder eine Kuschelzeit mit den Kindern einlegen wollen- eine Superaktion mit kostenlosen Hörgeschichten für Kinder
Soundart Media Group ist eigentlich eine Werbeagentur im Süden von Deutschland. Ich wurde heute mit einem "Grüß Gott" begrüßt, was bei uns in Südwestfalen sehr selten ist. Die Mitarbeiter der Werbeagentur hatten eine ähnliche Idee wie wir in unserer Kita und fanden es toll, dass im Norden jemand ihre Geschichten hören möchte.
"Die Kurzgeschichte.de ist der spontane Hilfsbeitrag der Soundart Mediagroup GmbH und weiterer Firmen für Kinder und Familien im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Die ungewohnte Arbeit im Homeoffice ist für unzählige Eltern momentan der Alltag. Gleichzeitig müssen die Kinder betreut und der Haushalt versorgt werden. Altersgerechte Hörspiele schaffen notwendige Freiheiten für die Arbeit, den Haushalt oder einfach die Nerven."
"Hochwertige Geschichten für Ihre Kinder – nicht nur in schwierigen Zeiten"
Das Schönste dabei ist: man kann zwischen Abenteuer, Fantasy, Kinder, Märchen, Wissen und dort noch zwischen den unterschiedlichen Altersgruppen (0-5, 6-8 und 9-12 Jahre) wählen. Für jeden und jedes Interesse etwas dabei!
"An alle Mütter, Väter und alle anderen, die in diesen Tagen alles versuchen, um bei den Kindern keine Langeweile aufkommen zu lassen: Sie machen einen tollen Job! Weiter so!
Ihre Polizei möchte Ihnen zumindest ein klein wenig dabei helfen. Hier bei uns auf der Seite finden Sie im Downloadbereich jede Menge tolle Bastelanleitungen, Mal- und Rätselhefte und Videos. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Basteln, Malen und Rätseln und weiterhin viel Durchhaltevermögen!
Bleiben Sie für uns zu Hause! Wir bleiben für Sie hier! #stayathom"
90 Spiele gegen Langeweile und für mehr Kreativität
Die meisten Kinder werden sich wohl mit dem kleinen Bär Ben identifizieren können und so besser die Welt verstehen.
Die Maus und der Elefant haben etwas zu sagen...
Täglich um 11:30 Uhr im WDR eine Sendung mit der Maus für alle schlauen Kinder!
Eine Einladung vom herrH... Was hat er sich bloß dieses Mal ausgedacht?
Einladung zum "herrH ist da" – dem Online-Mitmach-Konzert mit herrH für die ganze Familie
„Am kommenden Freitag ab 15:00 Uhr gibt es für euch (und vor allem für eure Kinder) das großes herrH-Online-Mitmach-Konzert!
Ort: herrH YouTube Kanal Das Kanal wird tatsächlich erst am Freitag um 15:00 Uhr aktiv! Uhrzeit: 15:00 Uhr
Bügelt eure Fanshirts, räumt Tische & Stühle weg und packt euch eure Lieblingskuscheltiere auf eure Schultern! Lasst die Jalousien runter und hängt die Discokugeln auf: ich komm zu euch nach Hause und wir verwandeln eure Kinderzimmer/ Wohnzimmer & Küchen in eine Konzertlocation! Es wird gesungen und wir lassen es krachen bis eure Wände zuhause wackeln! "Emma, die Ente, die ewig verpennte", "Raffi, die Giraffe" und ganz viele von euren Lieblingssongs werden auf die Setlist für dieses spannende Experiment gepackt!
Das Online-Mitmach-Konzert findet am Freitag, dem 03. April 2020 ab 15:00 Uhr statt!
Eine große Bitte habe ich noch: ich möchte, dass ganz viele Kinder und Familien in diesen Zeiten eine richtig gute und unbeschwerte Stunde haben! Deshalb zähl ich auf euren Support: erzählt es allen Freunden, ladet sie zur Veranstaltung ein, teilt es über eure sozialen Medien, pusht es durch eure WhatsApp Gruppen und über alle eure Kanäle! Es gibt unendlich viele Plätze, keine Altersgrenzen und ausverkauft ist dieses Mal unmöglich!
Ich freu mich auf einen mega Partynachmittag, mein erstes Onlinekonzert für euch und ein absolut spannendes Experiment! Ich zähl auf euren Support und Danke euch von Herzen dafür!
P.S..: Endlich kann es bei jedem von euch zuhause ein Kinderzimmer- & Wohnzimmerkonzert geben! Mit dem Konzert unterstütze ich die Initiative "Kulturretter". Checkt www.kulturrette.de und werde auch du Kulturretter!
Ich freu mich riesig auf euch einen mega Partynachmittag mit euch!
Zu der Initiative Kulturretter: Alle Streams stehen euch kostenfrei zur Verfügung. Alle Beteiligten inklusive der Bands arbeiten auf freiwilliger Basis um einen möglichst großen Topf zusammen zu bekommen. Deshalb sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Helft uns, unser Ziel zu erreichen. Erhalten wir gemeinsam das kulturelle Leben ... am Leben!
Alle Einnahmen im kulturretter- Topf werden gesammelt und nach dem Ende unserer Aktion fair unter allen teilnehmenden Künstlern, Projekten, Clubs etc. aufgeteilt und ausgezahlt. Die teilnehmenden Künstler verpflichtet sich wiederum ihren Anteil vor Ort an ihr Ökosystem aus Locations, Freischaffende, etc. weiterzugeben. So hat es jeder selbst in der Hand maximal Welle für einen großen Topf zu machen um die lokale Szene unterstützen zu können.
Euer herrH + das Team vom KONTAKTE Musikverlag + die Kulturretter
Ein dickes fettes HIGH-FIVE von herrH"
Überraschung zu Ostern für unsere Senioren im Josefshaus
Liebe Kinder,
mit Sicherheit erinnert ihr euch an unsere Senioren aus dem Josefshaus. Unvergesslich bleibt der gemeinsame Kinonachmittag, an dem wir alle den Film von Elsa und Anna geschaut und leckeres Popcorn gegessen haben. Die Senioren besuchten uns beim St. Martin Umzug. Und erst das großartige Projekt, wo einige von euch jede Woche im Herbst mit den Senioren etwas Tolles unternommen habt. Im Moment müssen alle Senioren aus dem Josefshaus in ihrem Heim bleiben. Sie dürfen keinen Besuch bekommen. Sicher vermissen sie euch!
Unsere Familie Chedor hatte eine wunderbare Idee: wie wäre es mit einem Brief, einem Bild (Regenbogen, Osterhasen, bunter Eier, Sonne, ein Bild von eurer Familie) oder etwas Gebasteltem für unsere Senioren aus dem Josefshaus, für all die Omas und Opas, die ihr so lieb gewonnen habt? Bitte macht mit! Ich bin sicher, sie würden sich riesig freuen! Sie werden wissen, dass ihr sie nicht vergessen habt.
Also... Wer macht mit?? Wer möchte ein Freude- Bereiter sein??
Ihr könnt eure Nachrichten, Bilder, Briefe in unseren Briefkasten rein werfen. Wir werden kurz vor Ostern alles Herrn Füst vom Josefshaus übergeben und dieser an die Senioren weiter geben.
P.S.
Vielleicht könnte es ein Osterei (gemalt mit Wasserfarbe auf Küchenpapier eingefasst in Pappe) fürs Fenster wie auf dem Bild sein oder etwas ganz anderes? Wir sind uns sicher, ihr schafft es schon ;-) Wir sind gespannt, was wir im Briefkasten finden...
Heute Grüße von unserer Polizei...
"An alle Mütter, Väter und alle anderen, die in diesen Tagen alles versuchen, um bei den Kindern keine Langeweile aufkommen zu lassen: Sie machen einen tollen Job! Weiter so! Ihre Polizei möchte Ihnen zumindest ein klein wenig dabei helfen. Hier bei uns auf der Seite finden Sie im Downloadbereich jede Menge tolle Bastelanleitungen, Mal- und Rätselhefte und Videos. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Basteln, Malen und Rätseln und weiterhin viel Durchhaltevermögen!
Bleiben Sie für uns zu Hause! Wir bleiben für Sie hier!"
Reime zum Händewaschen
...damit das Händewaschen nicht zu mühselig wird, hier ein Paar Reime zum Händewaschen
Geisterspucke...schon mal in der Hand gehalten?
Liebe Kinder,
wenn euch die Glitzerknete Spaß gemacht hat, sind wir uns sicher, dass ihr heute das Herstellen von Geisterspucke auch schafft! Wie es geht??
Du brauchst für die Geisterspucke:
Speisestärke (z.B. Kartoffelstärke/ Kartoffelmehl oder Maisstärke)
Wasser
Schüssel
Du mischst die Speisestärke in einer Schüssel im Verhältnis 2:1 mit Wasser. Zum Beispiel nimmst du eine Tasse Wasser und zwei Tassen Speisestärke. Dann mischst du alles zusammen. Fertig ist die Geisterspucke!
Probiere folgendes aus:
Allein das Anrühen von Geisterspucke ist schon ein Erlebnis, denn die Geisterspucke widersetzt sich jedem Druck.
Nimm einen Klumpen Geisterspucke in die Hand und drücke diese fest zusammen. Was fühlst du?
Öffne die Hand und beobachte, wie die Geisterspucke sich verhält.
Man kann auch versuchen auf Geisterspucke zu laufen. Dazu braucht man eine Schüssel, die groß genug ist, um sich hineinzustellen, fülle diese mit ein paar Zentimetern Geisterspucke auf, stelle sich in die Schüssel und trete auf der Stelle. Was geschieht?
Wenn man die Möglichkeit hat, Geisterspucke auf eine vibrierende Oberfläche zu stellen, sollte man sich diesen Spaß auch auf gar keinen Fall entgehen lassen!
Wir wünschen euch viel Spaß mit der Geisterspucke!
Bleibt gesund! Liebe Grüße
eure Erzieherinnen aus dem St. Josef Kindergarten
Bunte Glitzerknete selber machen...
Das ist gar nicht schwer und geht mit einfachen Mitteln, die jeder im Haus hat. Hier kommt das Rezept
Mach mit bei der weltweit größten Schatzsuche... Es wird spannend!
Die Sonne scheint und der nächste Spaziergang wartet... Heute vielleicht mal anders als eine spannende Schatzsuche. All das ist mit Geocaching möglich!
Was ist Geocaching?
Geocaching wird als moderne Schnitzeljagd bezeichnet. Es macht viel Spass. Mitunter macht es auch süchtig. Geocaching ist geeignet für jung und alt. Man kann es zu jeder Jahreszeit machen. Geocaching gibt es auf der ganzen Welt, auch bei uns in Wickede oder am Möhnesee. Geocaching fasziniert einfach und bietet für jeden etwas. Wie es geht? Man braucht dazu ein Smartphone und die kostenlose Geocaching App, die man zu Hause runterladen sollte, GPS und los geht es. Letztes Jahr haben einige unserer Kindergartenkinder mit ihren Vätern die Sauersteig Kida Möhnesee Strecke ausprobiert und einige Schätze entdeckt.
Ein Spiel für die ganze Familie...
Ich sehe was, was du nicht siehst.... Hmm...was kann das nur sein? Es gibt so viele unentdeckte Dinge im Haus... Man kann es unendlich lang spielen und braucht dazu Augen und Phantasie...
Ökumenischer Gottesdienst aus der Johanneskapelle im Internet
Ab Samstag, den 21. März, feiern wir an jedem Samstag um 19.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst, der auf unserer Homepage (www.pfarrei-wickede-ruhr.de) übertragen wird.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen Gottesdienst zuhause mit uns zu feiern.
Weil ihr Emma, die Ente so sehr liebt- herrHs Emma die Ente Paket- dieses Mal mit mit einer Anleitung zum Basteln
Neue Post von herrH:
"Heute kommt das nächste dicke herrH Paket im Gepäck: darin gibts natürlich Musik , etwas zum Basteln , natürlich ein bisschen Party, aber auch wieder etwas zum Ausmalen und Input für eure hellen Köpfchen sowie selbstverständlich ein großes Lächeln, viel Herzlichkeit & Liebe!
Heute lassen 5 Kinder ihre Grüße für alle Kinder, Eltern, Geschwister, Freunde, Bekannte da. Sie bleiben zu Hause! Ihr auch??
Schutz vor Viren
Liebe Eltern,
jeder von uns hat im Moment das dringende Bedürfnis sich selbst und seine Familie zu schützen. Der beste Schutz, den wir unseren Lieben und uns angedeihen können, ist die Einhaltung der Kontaktsperre und der Hygienemaßnahmen. Trotzdem müssen wir manchmal einkaufen. Werler Ärzte hatten eine gute Idee, wie man sich schützen könnte. Der Soester Anzeiger berichtete von der Aktion "Frauenpower" Für alle, die gern nähen, der Link zur Nähanleitung zum Selbermachen von Masken
Viel Erfolg beim Nähen!
Heute schon vorgelesen?
Liebe Eltern,
unsere Kinder lieben es, wenn wir Erwachsenen ihnen vorlesen... Immer wieder und immer wieder. Wer kennt es nicht? Riesengroße Kulleraugen, die "Bitte... noch eine Geschichte!", betteln. Hier ein toller Tipp der Familie Neuhaus für alle "Nimmersatt- noch eine Geschichte!": Einfach vorlesen!
Viel Spaß beim Vorlesen!
Heute mache ich einen Regenbogen...
Licht hat viele Farben- einen ganzen Regenbogen- Experiment für alle schlauen Kinder aus dem St. Josef Kindergarten...
Experiment 1: Warum ist der Regenbogen bunt?
Du brauchst:
* eine flache Schale
*einen Spiegel
*etwas Knete
*weißes Papier oder Pappe
*Sonnenlicht
Befestige den Spiegel mit Knete schräg am Rand der Schale so wie auf dem Bild. Fülle die Schale ca. Daumen hoch mit Wasser und lass das Sonnenlicht auf den Spiegel fallen. Halte weißes Papier daneben. Hast du ihn gesehen, den Regenbogen?
Ist es Zauberei? Nein, aus dir ist ganz einfach ein Forscher geworden! Herzlichen Glückwunsch!
Was ist passiert? Die verschiedenen Farben des Lichts werden an der Wasseroberfläche aufgeteilt. Man kann auch "gebrochen" sagen. Sonnenlicht sieht für uns weiß aus, aber eigentlich besteht es aus den Farben rot, orange, gelb, grün, blau (hellblau und indigoblau) und violett. Diese verschiedenen Farben erkennst du auch, wenn du auf eine CD schaust. Denn auch die Schutzschicht der CD zerteilt das Licht.
Experiment 2: Regenbogen suchen:
Du brauchst:
*geschliffene Gläser oder Prisma oder Kristall
* weißes Papier oder weiße Wand
*Sonnenlicht
Halte ein geschliffenes Glas in den Sonnenstrahl der Sonne und lasse das Licht auf weißes Papier fallen.
Was ist passiert? Ein Regenbogen erstrahlt in bunten Farben. Wenn das Sonnenlicht durch das glas fällt, entstehen die Regenbogenfarben. Auch hier wird das Licht gebrochen/ aufgespaltet. Wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint, wird das Sonnenlicht durch viele, viele Regentropfen gebrochen. Dadurch entsteht ein Regenbogen.
Experiment 3: Flammenfarben
Du brauchst:
*eine Kerze
*eine echte Feder
*Zündhölzer und unbedingt einen Erwachsenen als Begleitung!! Mach das Experiment aud keinen Fall allein!!
Stelle eine Kerze in die Mitte des Tisches. Bitte den Erwachsenen, damit er die Kerze anzündet. Nimm die Feder in die Hand. Halte ein Auge mit der Hand zu und schaue mit dem anderen Auge durch die Feder in das Licht der Kerze.
Was ist zu beobachten? Welche Farben sind zu sehen?
Durch die dünnen Strukturen der Feder wird das Licht in seine Farben aufgespaltet.
WIR BLEIBEN ZU HAUSE! Regenbogengrüße aus Wickede
R. und P. senden euch allen Regenbogengrüße. Hier sind sie
Wie man den Regenbogen selbst machen kann...
diese Ideen gibt es morgen! :-)
Und für denjenigen, der nicht gut abwarten kann gibt es ein Fingerspiel schon heute...
Kreativer Onlinekurs für Kinder
Liebe Eltern,
heute kommt eine Idee für die Liebhaber unserer Josefs Werkstatt ;-)
Katinka Winz vom Atelier T8 aus Lippstadt hat eine tolle Idee für alle unsere kreative Künstler:
ein kreativer Onlinekurs für Kinder: 6 Tage- 6 Kunstwerke für 29,00€. Mehr Infos gibt es unter: info@ateliert8.de oder auf Facebook unter "Atelier T8".
Bestellen Sie bitte Katinka einen lieben Gruß von Yvonne. Sie hat versprochen, entsprechend dem Alter der Kinder immer passende Kunstwerke rauszusuchen und per WhatsApp täglich die Aufgaben zu schicken. Zum Abschluss soll es eine echte oder virtuelle Ausstellung geben.
Bleiben Sie und Ihre Familie gesund.
Ihr Kita- Team
Regenbogen malen als Zeichen der Verbundenheit. Wer macht mit?
Liebe Kinder,
wir haben heute von einer sehr schönen Aktion gehört:
Kinder malen einen Regenbogen und hängen diesen als Zeichen gegen Corona ins Fenster oder an die Tür. Beim Spazieren gehen (ab und zu braucht man Sauerstoff und Bewegung) können die Kinder die anderen Regenbogen sehen, zählen und wissen, dass viele andere Kinder auch zu Hause bleiben müssen. Morgen hängen wir unseren Regenbogen an der Kita raus.
So, liebe Kinder...wer macht mit? Wenn alle Kinder in Wickede mitmachen, könnten die Fenster und Türen richtig bunt strahlen, denn... wir halten zusammen. Alle gegen Corona- Virus!
Vielleicht könnten eure Eltern oder ältere Geschwister ein Foto von dem Fenster oder Tür machen und per E- Mail an die Kita schicken: josef-wickede(at)kath-kitas-hellweg.de? Wir posten die Bilder hier auf der Homepage :-). Wir sind schon gespannt, von wem wir Post bekommen...
Liebe Grüße und bleibt gesund
die Erzieherinnen aus dem St. Josef Kindergarten
Post von Herr H
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Herr H fand unsere Idee richtig toll, zu Hause tolle Sachen zu machen, die Spaß machen. Er hat nachgedacht und schickte uns eine Nachricht:
"herrHs PinguinPartyPaket
Vorerst genug Trübsal geblasen, es wird Zeit etwas gegen herrH Entzugserscheinigungen zu tun und euch und vor allem euren Kids ein paar gute Momente zu schenken! Ich besuch euch jetzt einfach digital in unregelmäßigen Abständen in euren Kinderzimmer, Wohnzimmern, Küchen und wo ihr sonst so rumhängt und kann vielleicht auf diesem Weg ein paar Tränen trocknen, die wegen der Konzertabsagen geflossen sind! Ich komm auch nicht mit leeren Händen, sondern hab ein dickes herrH Paket im Gepäck: darin gibts natürlich Musik, Bewegung, natürlich ein bisschen Party, aber auch etwas zum Ausmalen und Input für eure hellen Köpfchensowie selbstverständlich ein großes Lächeln, viel Herzlichkeit & Liebe!
Wir starten mit dem PinguinPartyPaket und das funktioniert so: 1. Pinguintanzanleitung auf YouTube checken 2. Pinguinparty checken und dann mit den neuen Tanzmoves die dicke Pinguinparty zuhause zünden! 3. Ausmalbild & Funfacts runterladen
So habt ihr nicht nur etwas von mir, sondern ich hab auch noch etwas von euch und beim nächsten großen herrH PartyPaket mache ich eine kleine Ausstellung mit ein paar eurer Pinguingemälde, die ich in die Kamera halten werden! Seid ihr dabei oder seid ihr dabei?
Ich wünsch euch jetzt ganz viel Spaß dabei und lasst mich gerne wissen, wie die Idee bei euch ankommt! Würd mich auch riesig freuen, wenn hoffentlich ganz viele Kinder hier ein paar richtig schöne Momente haben werden!
Bis zum nächsten Mal mit ganz viel Liebe!
Euer Pinguinpartypaketbote alias herrH alias Simon ausm Dachgeschoss!"
Es hat sich jemand bei uns in der Kita gemeldet...
Liebe Kinder...
Sicher können sich einige von Euch an Herrn H. erinnern, der auf unserem Jubiläum aufgetreten ist. Ich habe ihn gefragt, ob ich hier für Euch etwas posten dürfte, um Euch die Langeweile zu vertreiben. Ich weiß, wie sehr Ihr "Emma, die Ente" und seine anderen Lieder liebt. Herr H. schrieb zurück:
"Hey Yvonne! Schön von dir zu hören in diesen verrückten Zeiten! Ich hoffe, ihr seid alle gesund?! Das ist eine schöne Idee: poste doch bitte die YouTube Links zu den offiziellen Musikvideos! Das ist absolut wünschenswert :-D Liebe Grüße an alle. Bleibt gesund! Bis hoffentlich bald wieder.